1. Home
  2. »
  3. Was ist Pulsdiagnose?

Was ist Pulsdiagnose?

Ayurveda hat  als traditionelle Heilmethode mit dem weltweit meisten Erfahrungswissen und der umfangreichsten Sammlung an Behandlungsdetails auch die hoch entwickelte Methode der Pulsdiagnostik zu bieten. Im Ayurveda wird nicht nur die Schnelligkeit des Pulses (Pulsfrequenz) beurteilt, sondern auch wie dicht, gespannt, weich, hart etc. er sich anfühlt. Um den gesundheitlichen Zustand einzuschätzen, führt ein Ayurveda-Arzt bzw. Praktiker daher meist zuerst eine Pulsdiagnose  durch. In Österreich darf allerding der Begriff Diagnostik nur von Ärzten verwendet werden, daher beschränken wir Ayurveda-Praktiker uns auf das Pulslesen bzw. die Befundung von Zunge und Puls. Der Puls ist deshalb so wichtig, weil er den ganzheitlichen Zustand des Menschen, der nach der naturheilkundlichen ayurvedischen Lehre von den drei Doshas (Bioenergien) repräsentiert wird, widerspiegelt. Durch das Lesen des Pulses wird das Gleichgewicht oder die Störung der Bioenergien festgestellt, welche Ursache von akuten und chronischen Erkrankungen darstellen.

Pulsdiagnose ist eine Diagnosetechnik, die eine exakte Feststellung dessen erlaubt, was in Körper, Geist und Emotionen einer Person stattfindet bzw. wie deren körperliche, geistige und emotionale Ebenen zusammenwirken. Sie ermöglicht dem Praktizierenden ein sehr tiefes und subtiles Verständnis des Klienten, welches die Basis einer maßgeschneiderten Therapie bildet. Pulslesen ist Handwerk, Kunst und Wissenschaft zugleich und wird traditionellerweise von Generation zu Generation von Ayurveda-Praktikern in einem engen Lehrer-Schüler-Verhältnis weitergegeben bzw. erworben.

Innerhalb der Siddhaved Linie zum Beispiel, der auch ich meine Trainings im Pulslesen verdanke, war bis vor kurzem Dr. Pankaj Naram (+ 19. Februar 2020) der 24. Linienhalter dieser seit 2500 Jahren ungebrochenen Tradition. Er wiederum war Schüler von Baba Ramdas in Nepal, welcher seinerzeit bis zu 80 Patienten am Tag sah und ayurvedisch behandelte. Baba Ramdas starb 1987 als er nach eigenen Worten “124 Jahre jung war”.

Dr. Smita Naram praktiziert und lehrt in der Ayushakti-Klinik in Mumbai und weltweit. Ich freue mich, dass ich bereits viel Erfahrung im Lesen des Pulses meiner KlientInnen und beim Hospitier

Siddhaved Lineage

en bei Dr. Smita Naram, Dr. Hemang und Ayurveda-KollegInnen sammeln durfte und freue mich über mein Lernen und Ausüben dieser Kunst.

    

 

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt!
0 Artikel - 0,00