Sehr gerne können Sie für Ihr Unternehmen, Ihre Gesundheitstage- und Events, im Rahmen der Gesunden Gemeinden oder Ihrer betrieblichen Gesundheitsfürsorge meinen VORTRAG IMMUNKRAFT buchen bzw. besuche ich Sie, um Sie mit meiner Leidenschaft für die Ganzheitliche Naturheilkunde Ayurveda zu begeistern!
Wie schützt uns Ayurveda und welches erprobte, uralte Wissen kann es beitragen zur Stärkung unserer Lebens- bzw. Immunkraft?
Ayurveda – die indische Breitenmedizin – untersucht seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für eine ganzheitliche Gesundheit bis ins hohe Alter maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“.
Zum Aufbau und Erhalt einer intakten Immunkraft und zur Balancierung unserer individuellen Bioenergien trachtet Ayurveda danach, jene Säfte und Kräfte zu potenzieren, die wir für unser regelmäßiges “Rundum-Gesund-Service” brauchen.
Gerade in Zeiten wie diesen hat Ayurveda sehr viel zu bieten, da sich die Wissenschaft vom langen Leben bzw. TIM (traditionelle indische Medizin, wie Ayurveda auch genannt wird) seit jeher mit dem Thema Immunkraft, Detox und Balance beschäftigt. Dabei hat sie das Spezialgebiet des Rasayana entwickelt, die ayurvedische Antwort auf das Thema Resilienz, Zellerneuerung und Immunkraft.
Nach ayurvedischer Auffassung liegt jeder Krankheitsneigung eine Verschlackung bzw. eine gewisse Unordnung hinsichtlich Ernährung, Bewegung, Lebensstil und Ethik zugrunde. Daher ist es gerade jetzt so wichtig, unseren Lebensstil so zu gestalten, dass wir unserem Stoffwechsel nicht noch zusätzliche Giftstoffe und blockierende Faktoren zumuten, sondern ganz im Gegenteil versuchen, uns so gut wie möglich zu reinigen. Und auch zu wissen, welche Nahrungsmittel es hinsichtlich Verschleimung und Belastung unseres Verdauungssystems zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren gilt, ist wichtiger denn je. Dank der tiefgreifenden Wechselwirkung von Körper und Psyche, ayurvedischen Ölanwendungen, typgerechter Ernährung und Lebensstilanpassungen können körperfremde Substanzen (Schlackenstoffe) ausgeleitet und nährende Naturheilmittel aufgenommen werden.
Wenn man – um ein einfaches Beispiel zu nennen – ernsthafte Bauchschmerzen verbunden mit Blähungen oder Sodbrennen hat, ordnet dies ein Ayurveda-Arzt einer Störung des Elements „Wind“ zu und rät dem Patienten jene Lebensmittel zu vermeiden, welche schwer verdaulich sind (wie Karfiol, Kichererbsen etc.) bzw. wird ihm Kräuter verschreiben, welche die Bioenergie „Vata“ (Wind, Luft, Raum) wieder ins Lot bringen.
Meine Ayurveda-Kollegin und wunderbare Ärztin Dr. Smita Naram empfiehlt als präventive Maßnahme zum Corona-Virus das von ihr speziell entwickelte Mittel Virofight, welches Sie unter ayushakti.eu bestellen können. Menschen mit erhöhtem Schutzbedarf sollten davon 5 – 6 Mal täglich je 2 Tabletten einnehmen.
Folgender Tee wird von Ihr darüberhinaus zur Stärkung des Immunsystems empfohlen: 15 Blätter Basilikum (oder 2 TL getrocknetes Basilikum), je 1 TL frischer Ingwer und frischer Kurkuma (ansonsten gemahlen), 1 TL Zimt oder 1 Zimtstange, 2 schwarze Pfefferkörner, 2 Stück Sternanis, 2 – 3 Nelken, 1 Knoblauchzehe auf 1,5 Liter Wasser ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen mit geschlossenem Deckel, um die ätherischen Öle zu erhalten. Diesen Tee in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt trinken.
In Tausenden von Jahren ayurvedischer Medizin entstand ein grundlegendes und subtiles Verständnis vom Zusammenspiel der Elemente (Doshas) für jeden individuellen Heilungsprozess, von der Kunst der richtigen Essenszubereitung, über die richtige Kräutermedizin, bis hin zum Lebensstil. Die ayurvedische Tradition und Breitenmedizin Ayurveda wird in Südost-Asien bis zum heutigen Tag praktiziert und ihr Wissen blieb trotz jahrelanger Kolonialherrschaft erhalten.
Den ayurvedischen Prinzipien der individuellen Konstitutionslehre nach tut man gut daran, sich auf die Suche nach seiner typgerechten „Diät“ zu machen. Dabei umfasst diese holistische Ernährungslehre beinahe jeden Aspekt des täglichen Lebens. Um diese erfolgreich umzusetzen, muss man sich allerdings mit den ayurvedischen Prinzipien etwas vertraut machen.
Das Konzept der Konstitution stellt das Herzstück des Ayurveda dar und erklärt, dass jedes Individuum aus drei grundlegenden Doshas bzw. einer bestimmten Kombination aus denselben besteht, welche seine Balance ausmachen und das Geheimnis für ein langes, gesundes Leben in sich tragen. Die Kombination der drei Doshas wird bei der Empfängnis festgelegt und heißt „Prakruti“. Die momentane Konstitution, die den aktuellen Gesundheitszustand wiedergibt, wird als „Vikruti“ bezeichnet und spiegelt alle Aspekte von Ernährung, Lebensführung, Emotionen, Alter, Umwelt etc., die nicht im Einklang mit der „Prakruti“ stehen.
Ein erfahrender ayurvedischer Arzt oder Praktiker vermag diese Unterscheidungen durch eine ausführliche Anamnese, die Untersuchung von Zunge, Augen und Pulsdiagnose auszumachen und findet so die passende Therapie.
Ayurveda ist ein Weg der Heilung , der immer den ganzen Menschen berücksichtigt, denn jeder Aspekt des Lebens kann zur Gesundheit beitragen, wobei die ayurvedischen Klassiker den „langsamen und stetigen“ als den besten Weg zur Veränderung von Lebensgewohnheiten empfehlen. Eine kreative Ernährung stellt dafür einen guten Ansatzpunkt dar – eine ayurvedische Ernährungsberatung oder ein Ayurveda-Coaching: Typgerecht leben und essen bringen nicht nur Farbe, Düfte und viel, viel Gemüse, das köstlich schmeckt in Deine Küche, auch Deine Immunkraft wird nachhaltig gestärkt!
Das fundierte ayurvedische Kräuterwissen um immunstärkende Rezepturen ist hier ebenso hilfreich, wie die leistbaren Hausmittel und für die breite Bevölkerung im Alltag umsetzbare Empfehlungen zu Lebensstilanpassungen. Dabei dienen Rasayana-Kräuter-Rezepturen (Rasayana bedeutet Zell-Verjüngung, Stärkung) sowohl der Prophylaxe als auch der direkten Bekämpfung im Akutfall des Krankheitsverlaufs.
Es gibt unzählige typgerechte Kräuterrezepturen um die Abwehr generell zu steigern und Maßnahmen zur Tagesroutine, um die Eintrittspforten von Viren – wie die Nase oder den Rachen – zu pflegen und so eine „Immunität an der Türschwelle“ zu erwirken.
Natürlich ist die richtige Kost immer ein Schlüsselfaktor zur Steigerung der Immunkraft. Sind unsere Doshas (Bioenergien bzw. unsere Konstitution) in Balance, unsere Körperkanäle offen und durchlässig, unsere mentale und emotionale Haltung entspannt, entsteht Kraft. Immunität ist ein lebendiger, angstfreier Zugang und eine respektvolle, liebevolle Haltung zum Leben!
Zur ayurvedischen Tagesroutine zählen ganz einfache Dinge wie zum Beispiel:
- das Trinken von warmem Wasser oder/und Kräutertee den ganzen Tag über um uns gerade in der kalten Zeit immer warm zu halten
- die Einnahme von einem Teelöffel Kurkuma mit etwas lauwarmem Wasser morgens nüchtern
- Ghee oder etwas Öl morgens in die Nase „hochschnupfen“
- das abwehrstärkende Kräutermus Chyavanaprash täglich einzunehmen
- Honig und Kurkuma Latte fördern einen tiefen Schlaf
- Mentale und körperliche Reinigung dank Meditation, Bewegung, regelmäßigem Fasten, einem der Jahreszeit entsprechenden Essen, Gewürze und Kräuter in Hülle und Fülle bündeln unsere Kräfte und bringen uns ins Lot.
Dank der tiefgreifenden Wechselwirkung von Körper und Psyche, typgerechtem und naturbezogenem Leben und Essen, können wir wieder rückstandsfrei verdauen, körperfremde Substanzen vermeiden bzw. ausleiten und Naturheilmittel vermögen uns wieder zu stärken.
Die ayurvedische Lebenskunst und Gesundheitspflege dringt vor bis zu unserer persönlichen Kraft und Natur. Die eigene Mitte wird wieder spürbar und lebendig.
Ayurveda wirkt!
Der Vortrag IMMUNKRAFT AYURVEDA vermittelt einen holistischen Lebensstil und alltägliche Maßnahmen für ein Leben voller Energie!