Die ayurvedische Medizin untersucht ja bekanntlich seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für die individuelle gesundheitliche Balance maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“. Dabei hat sie auch das Spezialgebiet des Rasayana entwickelt, die ayurvedische Antwort auf das Thema Resilienz, Zellerneuerung und Immunkraft.
Dank der tiefgreifenden Wechselwirkung von Körper und Psyche, ayurvedischen Ölanwendungen, typengerechter Ernährung und Lebensstilanpassungen können körperfremde Substanzen (Schlackenstoffe) ausgeleitet und nährende Naturheilmittel wieder aufgenommen werden. Nach ayurvedischer Auffassung liegt jeder Krankheit eine Verschlackung zugrunde, daher ist es gerade zur Zeit so wichtig, unsern Lebensstil dermaßen zu gestalten, dass wir unserem Stoffwechsel nicht noch zusätzliche Schlackenstoffe und blockierende Faktoren zumuten, sondern ganz im Gegenteil versuchen uns so gut wie möglich zu reinigen. Dafür ist eine Quarantäne oder ein Hausarrest, wie ihn viele von uns zur Zeit erleben, ja durchwegs geeignet.
Die wichtigsten Nahrungsmittel, die es hinsichtlich Verschleimung und Belastung unseres Verdauungssystems zu vermeiden gilt sind vor allem: rotes Fleisch (alles außer Geflügel), Weizen, raffinieter Zucker, Milchprodukte (vor allem Hartkäse). Vielleicht ist es zu schaffen, wenigstens das eine oder andere dieser Produkte eine Zeitlang zu meiden und falls das nicht gelingt zumindest zu reduzieren.
Meine Ayurveda-Kollegin und wunderbare Ärztin Dr. Smita Naram empfiehlt als präventive Maßnahme zum Corona-Virus das von ihr speziell entwickelte Mittel Virofight, welches Sie unter ayushakti.eu bestellen können. Menschen mit erhöhtem Schutzbedarf sollten davon 5 – 6 Mal täglich je 2 Tabletten einnehmen.
Folgender Tee wird von Ihr darüberhinaus auch empfohlen:
15 Blätter Basilikum (oder 2 TL getrocknetes Basilikum), je 1 TL frischer Ingwer und frischer Kurkuma (ansonsten gemahlen), 1 TL Zimt oder 1 Zimtstange, 2 schwarze Pfefferkörner, 2 Stück Sternanis, 2 – 3 Nelken, 1 Knoblauchzehe auf 1,5 Liter Wasser ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen mit geschlossenem Deckel, um die ätherischen Öle zu erhalten.
Den Tee in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt trinken.
Ich wünsche Euch allen liebe ZeitgenossInnen eine besondere Zeit, die wir alle nützen können, um wieder mehr mit dem Wesentlichen in Kontakt zu kommen. Ich wünsche uns allen viel Kraft und dass viele von uns sich auf ihre individuelle Suche machen, was es ist, was unserer Seele und unseren Sinnen gut tut, was uns trotz allem fröhlich und unbeschwert sein lässt und durch diese Erfahrung der Isolation und Sperren auf eine neue Fährte der Fülle und Verbundenheit führt. Take care!
Termin abgelaufen – 23. April.2020, 19 Uhr, Gemeindesaal Hagenberg i. M.
Ayurveda, die indische ganzheitliche Breitenmedizin – untersucht seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für die individuelle Gesundheit und ein gutes Altern maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“.
Zum Aufbau und Erhalt einer intakten Immunkraft und zur Balancierung unserer individuellen Bioenergien trachtet Ayurveda danach, jene Säfte und Kräfte in uns zu potenzieren, die mangelhaft vorhanden sind.
Dank der tiefgreifenden Wechselwirkung von Körper und Psyche, ayurvedischen Massagen, typengerechter Ernährung und Lebensstilveränderungen werden körperfremde Substanzen (Schlackenstoffe) ausgeleitet und nährende Naturheilmittel wieder aufgenommen.
Die ayurvedische Lebenskunst und Gesundheitspflege vermag bis zu unserer persönlichen Natur und Kraft vorzudringen. Die eigene Mitte kann wieder gefühlt und lebendig werden.
Der Vortrag Immunkraft Ayurveda vermittelt jene praktikablen ayurvedischen Maßnahmen, die unsere Lebensenergie für ein langes, gesundes Leben erhalten.