Bewusst leben und essen mit Ayurveda
Um das Leben nachhaltig zum Guten zu verändern, geht kein Weg an einer gesunden Ernährungsweise vorbei. Unsere Gesundheit, unser Aussehen, unsere Lebensfreude werden beeinflusst von der Weise, wie wir unsere täglichen Mahlzeiten gestalten.
Kochen gilt im Ayurveda auch eher als spirituelle Disziplin, denn als lästige Pflicht, die ayurvedische Kochkunst ist ein sinnliches Fest für Körper, Geist und Seele.
Die richtige Form der Ernährung ist wie ein Mosaik, in welchem auf ganzheitliche Weise die differenzierten Bedürfnisse eines Menschen und dessen Verdauungskraft verwoben sind.
Jenseits vom bewussten Einsatz der unterschiedlichsten Gewürzkombinationen und den aus der jeweiligen Konstitution, dem Alter, der Jahreszeit etc. resultierenden Ernährungsansätzen, ist die Frage nämlich vor allem die, was der Esser/in tatsächlich verdauen kann – der individuelle Zustand des Menschen bestimmt dessen Verdauungskraft (Agni).
Verdauung ist, wie das Leben selbst ein komplexer Prozess, der nicht mit simpler Mechanik immer nach den gleichen Mustern abläuft, sondern multifaktoriell bedingt ist und vom Individuum sensitives Adaptationsvermögen verlangt, um trotz stetig sich verändernder Umstände effektiv zu bleiben. Die Ernährung sollte demnach je nach körperlichem, mentalem, sowie emotionalem Befinden und Empfinden im Hier und Jetzt gewählt werden.
Denn nur wenn eine von außen aufgenommene Nahrung durch eine Reihe von Verdauungsschritten korrekt in körpereigenes Gewebe umgewandelt wird, kann die Umwandlung makrokosmischer Materie in mikrokosmisches Ich tatsächlich stattfinden und belasten wir uns nicht unnötig.
Ayurveda mit seiner auf die individuelle Persönlichkeit gerichteten Diätetik ist somit eine Ernährungslehre, in der subtile Eigenwahrnehmung und momentane Transformationsfähigkeit zentrale Kriterien darstellen.
Ayurveda lädt dazu ein, der prezisen Führung des internen Leitsystems zu vertrauen und zu folgen. Diese Sichtweise basiert auf dem Konzept, dass jeder Mensch hundertprozentig selbstkreativ und absolut eigenverantwortlich für alle Erfahrungsprozesse seines Lebens ist – für Krankheit, Gesundheit und Heilung ebenso wie für die eigene Verdauung.
Ayurvedische Ernährungsberatung kann jenseits von einer angeratenen Diät vor allem begleitend wirken in dem Prozess, einen klaren, nach innen gerichteten Fokus aufzubauen, der bei regelmäßiger Anwendung die Sensitivität für interne Feedback-Signale schult – und damit eine Bewusstseinserweiterung bewirkt, die über die primäre Verdauung hinausreicht.
Einiges Grundsätzliches lehrt uns Ayurveda dank seines jahrtausendealten Wissens, was zu- und abträglich ist für unseren Organismus, was wir in welcher Kombination und zu welchen Zeiten, mit welchen Abständen und je nach Jahreszeit eher meiden bzw. uns zuführen sollten. Ein guter Magen und ein funktionierender Stoffwechsel sind das Tor zu einem gesunden Körper und bedingt durch die Wahl der Gewürze und Zutaten ayurvedischer, sowie regionaler Gerichte. Lebensmittel in hoher Qualität, naturbelassen und möglichst wenig verarbeitet haben das größte Potential, dem Esser Klarheit, Harmonie und Lebensfreude zu ermöglichen. Ist das Essen auch noch frisch und mit Freude gekocht, gibt es Vitalität und wirkt ausgleichend und verjüngend. Diese Eigenschaften und das Resultat nennt man im Ayurveda “sattvisch”.
Gerne teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit Ihnen und berate Sie hinsichtlich der Schritte zu einer leichteren und helleren Ernährung!