»Denken, Seele und Körper – diese drei sind wie ein Dreifuß: Die Welt ›steht‹, weil sie miteinander verbunden sind; alles ruht auf ihnen. Wenn diese drei vereint sind, bringen sie das fühlende Wesen hervor, für das Ayurveda ins Licht gerufen wurde.«
(Carakasaṃhitā , Sūtrasthāna 1, Vers 46)
Ayurveda: Prävention und Therapie
Ayurveda, die klassische Heilkunde aus Indien legt den Schwerpunkt auf die Prävention: 80 % aller Ayurveda-Empfehlungen sind darauf ausgerichtet gesund zu bleiben, währen 20 % des traditionellen Heilwissens der konkreten Behandlung von Erkrankungen dienen.
Gesundheit und Krankheit werden in einem umfassenden Zusammenhang betrachtet. Durch seinen ganzheitlichen Ansatz sieht Ayurveda Körper und Psyche in einer ständigen Wechselwirkung und eröffnet durch eine sinnvolle Kombination von verschiedenen Maßnahmen wie Ernährung (Food as medicine), Kräuter für den Geist, Achtsamkeitsübungen, Reinigungs-Kuren etc. einen gangbaren Weg der Veränderung, z.B. durch
- Medizinische Kuren: um sich tiefgehend zu reinigen und zu erneuern
- Smart-Detox Kuren: um Vitalität und Lebensfreude zu tanken
- Ganzköper-Öl-Massagen: um den ganzen Menschen zu besänftigen
Die in Indien beheimatete Wissenschaft vom Leben ist auch im Westen längst kein Geheimtip mehr, sondern eine vielfach angewendete Naturheilkunde, welche die moderne Medizinlandschaft in vielerlei Hinsicht bereichert und über hochwirksame Behandlungs- und Reinigungsmethoden, eine ausgereifte Pflanzenheilkunde und umfassende Ernährungslehre verfügt.
Im Mittelpunkt dieser vielschichtigen Heil- und Lebenskunst steht ein holistisches Verständnis ganzheitlicher Gesundheit, welche durch ein hohes Maß an Lebensfreude, Widerstandskraft und inneres Glücksgefühl gekennzeichnet ist. Menschliche Gesundheit ist den ayurvedischen Prinzipien nach somit Ausdruck der Balance von Körper und Psyche in Form der universalen Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha (Bioenergien, Elemente oder auch Kräfte, die in jedem Lebewesen wirken). Krankheit hingegen bedeutet immer das Resultat eine Dosha-Störung (bioenergetisches Ungleichgewicht).
Die uralte bioenergetische Lehre über die Doshas (Konstitutionstypen) ist sehr hilfreich für ein Verständnis von Beschwerden oder Krankheiten, welches bereits den Weg Richtung Heilung weist und die Motivation für Veränderungen im Alltag freisetzt – anstatt mit Medikamenten vielfältige Symptome zu bekämpfen. Ayurveda hilft uns zu erfahren, wer wir, vom Blickpunkt dieser uralten Weisheitslehre her betrachtet, wirklich sind. Erkennen wir unsere prakriti (Grundkonstitution), schaffen wir einen tiefen Zugang zu uns selbst.
Was ist die Ursache Deiner Beschwerde?
Was hat Deine Krankheit mit Dir und Deinem Leben zu tun?
Das deklarierte Ziel ayurvedischer Therapie ist es, die spezifische Balance Deiner Bioenergien auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene zu erhalten ober auch immer wieder neu zu finden, sodass Symptome abklingen, Krisen überwunden werden bzw. Gesundheit, sowie ursprüngliche Kraft wieder fließen können.
Dabei setzt die ayurvedische Medizin nicht nur auf eine Methode allein, sondern kombiniert sehr erfolgreich
- Prävention durch Ursachenvermeidung
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Ausgleichende Verfahren: Ernährungs-, Ordnungs- und Phytotherapie
- Reinigende Verfahren über den Darm, das Blut, die Nase, Augen, Ölmassagen, Güsse, Schwitzkammern, manuelle Therapie
- Spiriualität, Meditation und Yoga, da eine spirituelle Verankerung bessere Heilungschancen birgt
Wie kann ich Dir mit Ayurveda am besten helfen?
Um einzuschätzen, wie Dir Ayurveda am effektivsten helfen kann auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden, müssen wir Dich persönlich für eine erste Konsultation sehen . Diese dauert gewöhnlich eine Stunde und beinhaltet eine detaillierte Anamnese, Pulslesen, Konstitutionsbestimmung und eine ayurvedische Gesundheitsberatung.
Nutze unsere persönliche gestaltete Atmosphäre und ganzheitliche Begleitung für Deine körperliche und geistige Erneuerung. Genieße kunstvolle Ayurveda-Ölmassagen und therapeutische Anwendungen mit Einfühlungsvermögen und Präzision ebenso, wie fachkundige Beratungen.
Ayurveda als Medizin, Therapie und Wellness!
Die vollständige Liste unserer ganzheitlichen Programme und Angebote findest Du hier: Mein Angebot
Im Einklang mit der eigenen Konstitution
Die ayurvedischen Maßnahmen – regelmäßige Ölmassagen, angemessene Ernährung, Lebensstil und Tagesablauf, Pflanzentherapie, Bewegung, Yoga und Meditation bieten uns viele einfache Schritte und Lösungen, etwas für unsere Gesundheit zu tun, uns zu erden und zu zentrieren. Durchblutung, Kreislauf, Stoffwechsel, Nerven- und Lymphsystem, Widerstandskraft, Selbstbewusstsein und Ausstrahlung werden gefördert, der gesamte Organismus entschlackt.
Wenn Kraft und Energie wieder freier fließen, verschafft Dir das über den Weg der Klarheit Zugang zu Deinen echten Bedürfnissen und Sehnsüchten, zu Deinen Träumen und Deiner Ganzheit.
Ayurveda – ist Weltkulturerbe
Ayurveda – ist eine in Indien beheimatete und auch im Westen seit vielen Jahren angewandte ganzheitliche und komplementäre Naturheilkunde
Ayurveda – ist eine Lebens- und Heilweise der Fülle
Ayurveda – betrachtet den Menschen als integrativen Teil der Natur
Ayurveda – stärkt das Wohlbefinden auf allen Ebenen des Seins
Ayurveda – bringt uns durch liebevolle, entpannende Ölbehandlungen, befreiende Körperübungen, frische, vitalstoffreiche Nahrung, eine ausgereifte Pflanzenheilkunde wieder in Kontakt mit unserer wahren Natur und unserem Potenzial
Ayurveda – sagt „Gesund-Sein“ heißt Harmonie innerhalb der ureigenen Konstitution
Ayurveda – nimmt sich die Zeit jeden Menschen individuell tiefgehend zu betrachten und zählt die Konstitutionsbestimmung zu den Kernpunkten ihrer Heilkunde
Ayurveda – lenkt den Fokus auf die krankheitsverursachenden Faktoren
Ayurveda – geht davon aus, dass jeder Erkrankung eine Verschlackung zugrunde liegt und hat ein stringentes System von Reinigungsmethoden kreiert und über Jahrhunderte verfeinert
Ayurveda – verbindet hochwirksame rationale und psychomentale Therapiemethoden
Ayurveda – bindet den Patienten eigenverantwortlich in den Gesundungsprozess ein
Ayurveda – gibt dem Prinzip der Angemessenheit (Einsatz angemessener Mittel) Bedeutung
Ayurveda – erzielt Erfolge bei Krankheiten, die in der Schulmedizin als schwer behandelbar gelten und deren Therapie einen hohen Kostenanteil oder Nebenwirkungen nach sich ziehen
Ayurveda – gibt der gesundheitlichen Prävention und Regeneration (Well-Aging) einen tragenden Stellenwert bzw. ist hilfreich bei chronischen Krankheiten und funktionellen Störungen mit psychischer Komponente, z.B. bei
- Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rückenschmerzen, Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht)
- Knochen- und Gelenkskrankheiten
- Autoimmunerkrankungen
- Stoffwechselstörungen; Diabetes mellitus Typ 2; Funktionsstörungen der Schilddrüse, Über- und Untergewicht
- Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt: Verdauunsstörungen, entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm, Geschwüre, Gastritis
- Hautkrankheiten: Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne, Ekzeme
- Erkrankungen der Atemwege: Asthma, Entzündungen der Nasenschleimhäute, -nebenhöhlen und Mandeln, Bronchitis
- Allergien: Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien etc.
- Herz- und Kreislauferkrankungen: Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheiten
- Neurovegetative Störungen: Stress, Erschöfpung, Burnout, Schlafstörungen, Migräne, Depressionen, Tinnitus, Multiple Sklerose
- Gynäkologische Beschwerden: Zysten, Endometriose, Menstruations- und Wechselbeschwerden
- Erkrankungen im Urogenitaltrakt: chronische Entzündungen von Blase, Niere, Prostata
- Psychosomatischer Formenkreis
- Schmerzsyndrome
- Ängste, Panik
- Begleitung von onkologischen Erkrankungen (Regeneration und Ausleitung)
- Detox: Befreiung von Umweltgiften, Schwermetall- und Stoffwechselrückständen
Ayurveda – erkennt menschliche Schönheit und Ausstrahlung als Spiegel der Quantität und Qualität von essentieller Lebensenergie (Ojas), als Ausdruck des ganzen Menschen, seiner Liebe und seelischen Harmonie
THEORETISCHES… ein paar Gedankenanstöße….
….Bereits im Zustand des Embryo ist der Körper Sitz des bewussten Teils des Menschen bzw. der Seele und Ort ihrer Erfahrungen und ihres Tuns. Damit verdient der Körper als eine bedeutsame Komponente des Menschen Respekt und Aufmerksamkeit.
Im Ayurveda wird angenommen, dass die Lebensspanne eines Menschen sowohl durch die Wirkungen vergangener Taten als auch durch sein jetziges unabhängiges, selbst verantwortetes Tun bestimmt wird.
Unter den Bedingungen, die für das Erreichen der vollen Lebensspanne von einhundert Jahren genannt werden, findet sich auch die Vervollkommnung des Selbst, was sich auf geistige, ethische und spirituelle Vervollkommnung bezieht.
Speziell in unserer heutigen, schnellebigen Zeit werden die ersten Warnzeichen des Körpers oft überhört.
Das Wort Stress kannte man ursprünglich im Ayurveda nicht, wohl aber die Symptome: Nervosität, Ängste, gestörter Schlaf, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Geräuschempfindlichkeit und trockene Haut. All das weist auf eine sogenannte Störung hin, im Ayurveda sprechen wir von einem Ungleichgewicht der Elemente bzw. Kräfte, die in unserem Körper wirken.
Ayurveda lehrt die energetischen Prinzipien, die alles bewegen – ein Auszug:
Vata (Bewegungsprinzip) bildet zusammen mit Pitta (Stoffwechsel) und Kapha (Struktur) die drei Lebenskräfte (Doshas). Eine dieser Kräfte herrscht in jedem Menschen vor und bestimmt seine Konstitution. Unabhängig davon sollen die drei Doshas im Körper in Harmonie fließen. Dann geht es uns gut und wir fühlen uns ausgeglichen.
Die Gesundheit eines Wesens wird auch nach der Kraft seines biologischen Feuers, seines Agni, gemessen, welches den Stoffwechsel regelt und als kreative Flamme alles Lebendigen bezeichnet werden kann.