1. Home
  2. »
  3. Beträge
  4. »
  5. Blog
  6. »
  7. Selbstheilung durch die ayurvedische...

Selbstheilung durch die ayurvedische Küche

Die westliche Schulmedizin benutzt gerne Etiketten wie „Grippe“ oder „Virus“ für Krankheitsbilder, der Grund für deren Auftreten in genau diesem Menschen und in dieser Form interessiert sie nur marginal.

In Tausenden von Jahren ayurvedischer Medizin entstand ein grundlegendes und subtiles Verständnis vom Zusammenspiel der Elemente (Doshas) für jeden Heilungsprozess, von der Kunst der richtigen Essenszubereitung über die richtige Kräutermedizin bis hin zu einem entsprechenden Lebensstil. Dabei wird die ayurvedische Tradition bis zum heutigen Tag kontinuierlich praktiziert und Indien hat sein Wissen trotz jahrelanger Kolonialherrschaft nie verloren.

Den ayurvedischen Prinzipien der individuellen Konstitutionslehre nach tut man gut daran, sich auf die Suche nach seiner typgerechten „Diät“ zu machen. Dabei umfasst diese holistische Ernährungslehre beinahe jeden Aspekt des täglichen Lebens. Um diese erfolgreich umzusetzen, muss man sich allerdings mit den ayurvedischen Prinzipien etwas vertraut machen.

Das Konzept der Konstitution stellt das Herzstück des Ayurveda dar und erklärt, dass jedes Individuum aus drei grundlegenden Doshas bzw. einer bestimmten Kombination aus denselben besteht, welche seine Balance ausmachen und das Geheimnis für ein langes, gesundes Leben in sich tragen. Die Kombination der drei Doshas wird bei der Empfängnis festgelegt und heißt „Prakruti“. Die momentane Konstitution, die den aktuellen Gesundheitszustand wiedergibt, wird als „Vikruti“ bezeichnet und spiegelt alle Aspekte von Ernährung, Lebensführung, Emotionen, Alter, Umwelt etc., die nicht im Einklang mit der „Prakruti“ stehen.

Ein erfahrender ayurvedischer Arzt oder Praktiker kann diesen Unterschied durch eine ausführliche Anamnese, die Untersuchung von Zunge, Augen und Pulsdiagnose herausfinden und ermittelt so die Informationen für die Therapie. Dabei ist Ayurveda ein Weg der Heilung , der immer den ganzen Menschen berücksichtigt, denn jeder Aspekt des Lebens kann zur Gesundheit beitragen, wobei die ayurvedischen Klassiker „langsam und stetig“ als besten Weg zur Veränderung von Lebensgewohnheiten empfehlen. Eine kreative Ernährung stellt dafür einen guten Ansatzpunkt dar – eine ayurvedische Ernährungsberatung oder ein Ayurveda-Coaching: Typgerecht leben und essen bringen nicht nur Farbe, Düfte und viel, viel Gemüse, das köstlich schmeckt in Deine Küche, auch Deine Immunkraft wird nachhaltig gestärkt!

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt!
0 Artikel - 0,00