Panchakarma ist die klassische Ayurveda-Reinigungskur und effektivste Reinigungstherapie des Ayurveda, welche von Ayurveda-Ärzten speziell bei gravierenden Beeinträchtigungen verschrieben wird, aber auch präventiv einen großen Nutzen haben kann. Sie stellt sicherlich die aufwendigste aller Möglichkeiten zur ganzheitlichen Reinigung dar, ist ein tiefgehender Klärungsprozess, der üblicherweise vier bis sechs Wochen dauert und daher für viele Menschen eine lange Vorbereitungsphase voraussetzt. Panchakarma ist allerdings kein Total-Fasten (nur Wasser), da nach Ayurveda-Prinzipien dieses nicht länger als anderthalb Tage ratsam ist.
Panchakarma ist ein ausgefeiltes, über Jahrtausende entwickeltes und verfeinertes Kurkonzept, welches ohne erfahrenen Ayurveda-Arzt oder auf Panchakarma spezialisierten Ayurveda-Praktiker nicht durchführbar ist. Der Gesamtheit halber möchte ich hier diesen Überblick geben, auch um Sie in die Lage zu versetzen, aus der breiten Palette an Kuren die angemessenste wählen zu können, wobei ich Ihnen anrate, dennoch mit Hilfe einer Ayurveda-PraktikerIn Ihre letztendliche Entscheidung zu fällen. Am besten wird Panchakarma rund um die Frühlings- oder Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche gemacht, die Länge der Kur wird individuell angepasst, sollte aber nicht unter drei Wochen liegen.
Oberflächlich betrachtet, erscheint Panchakarma nicht unähnlich anderen Reinigungsvarianten, mit dem Ziel überschüssiges Vata, Pitta, Kapha und Ama mittels einer Fasten-Diät aus dem Körper zu schleusen. Die signifikanteste Unterscheidung liegt darin, dass bei Panchakarma der Ernährungsfluss umgekehrt wird. Normalerweise fließt die Nahrung vom Verdauungstrakt in den Blutkreislauf und von dort ins Gewebe. Die „Operation“, die während eines Panchakarma-Prozesses gemacht wird, ist folgende: wir senken bewusst das Verdauungsfeuer, und kehren den Nahrungsfluss um, indem wir den Giftstoffen und Unreinheiten erlauben, aus den tiefen Geweben in den Blutkreislauf und zurück in den Verdauungstrakt zu gelangen, von wo aus sie leichter ausgeschieden werden können. Während dies bei anderen ayurvedischen Reinigungskuren auf einer obeflächlicheren Ebene stattfindet, werden bei Panchakarma mittels spezieller Kräutergaben auch die tiefsten Gewebestrukturen erreicht. Aufgrund dieser Unterbrechung des internen Flusses, welcher durch über mehrere Tage ansteigende Ghee-Gaben und anregende manualtherapeutische Anwendungen potenziert wird, ist eine große Sorgfalt während und nach dem Prozess vonnöten.
Panchakarma kann grundsätzlich auch ambulant durchgeführt werden, allerdings sollte die permanente Aufsicht eines erfahrenen Panchakarma-Spezialisten gewährleistet sein und hat die Kur sicherlich bessere Resultate, wenn sich der Teilnehmer wirklich zurücknehmen und so weit wie möglich vom Alltagsgeschehen freispielen kann – am besten in einer stationären Einrichtung, einer Klinik, einem Hotel etc.
Panchakarma könnte etwas für Sie sein, wenn:
- Sie sich wirklich auf den tiefsten ayurvedischen Detox-Level einlassen möchten
- Sie die körperliche Kraft besitzen, eine tiefe innere Transformation durchzuführen
- Sie die notwendigen finanziellen und zeitlichen Ressourcen für diese Art der Reinigung aufzubringen vermögen
- Sie die bestmöglichen Resultate erzielen möchten
- Reinigung und Entgiftung oberste Priorität für Sie hat
Panchakarma ist nichts für Sie, wenn:
- Sie schwanger sind oder stillen
- Sie unter acht Jahre alt sind
- Sie sehr alt sind
- Sie sehr geschwächt oder rekonvaleszent sind
- Sie an chronischer Auszehrung leiden
- Sie Herz-Problematiken mit Komplikationen haben
- Sie unter Bluterkrankheit leiden
- Sie sich gerade einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen (wenngleich Sie in diesem Fall die Möglichkeiten einer Panchakarma mit einem Ayurveda-Arzt besprechen können)
- Sie keine geeignete Ayurveda-PraktikerIn oder kein Panchakarma—Kurzentrum in Ihrer Reichweite haben
Vertrauen Sie sich selbst
Auch wenn Reinigung sehr segensreich sein kann, ist das Wichtigste, den eigenen Zustand zu respektieren und den richtigen Zeitpunkt zu finden. Ayurveda möchte uns dort abholen, wo wir gerade stehen und nicht, wo wir sein sollten. Wir können von jeder Form ayurvedischer Reinigung profitieren, es muss nicht Panchakarma sein. Uns zu erlauben, klein anzufangen, dort, wo wir uns gerade befinden und im eigenen Tempo zu gehen, kann für den einen der entscheidende Schritt sein, für den anderen wiederum ist es an der Zeit, wirklich etwas Tiefgreifendes und Großes zu unternehmen
Am Wichtigsten ist, nach Unterstützung zu suchen, wo immer wir sie brauchen. Eine der Belohnungen von Reinigungsprozessen ist, dass sie mit der Zeit immer leichter fallen. Es ist ein unaufhaltbarer Prozess: Alles, was wir abwerfen und loswerden, lässt unser Gleichgewicht und unser Körpergefühl sich entfalten, Reinigungskuren werden mit der Zeit immer leichter, natürlicher, einfacher und lohnender. Lassen Sie sich Zeit, machen Sie es sich bequem und beginnen Sie mit dem Schritt, der sich stimmig anfühlt. Vertrauen Sie Ihrer inneren Stimme und dem Faktum, dass Sie genau dort stehen, wo Sie hingehören. Ich freue mich, dass ich Sie auf Ihrer ayurvedischen Reise zu einer besseren Gesundheit ein Stück begleiten darf. Ich persönlich biete in meiner Praxis derzeit keine klassischen Panchakarma-Kuren an, habe jedoch sehr gute Erfahrungen mit den Kuren von Ayushakti in Mumbai und Goa gemacht und bin Ihnen bei der Reservierung einer solchen sehr gerne behilflich. Ayushakti-Panchakarma in Goa, Ayushakti-Panchakarma in Mumbai