Auch wenn gegen das Altern bekanntlich kein Kraut gewachsen ist: Ayurveda ist die ganzheitliche Well-Aging-Heilkunde!
Ayurveda gibt der gesundheitlichen Prävention und Regeneration einen tragenden Stellenwert und nimmt an, dass die Lebensspanne eines Menschen sowohl durch die Wirkungen vergangener Taten als auch durch sein jetziges, freies und selbst verantwortetes Tun bestimmt wird.
Willst Du Dein einzigartiges Potenzial voll zur Entfaltung zu bringen und Deine wertvollsten Ziele erreichen? Dann brauchst Du Zeit und ein langes, gesundes Leben! Denn das Leben zu verlängern heißt auch, es nicht zu verkürzen!
Ganzheitliches Anti-Aging – im Gegensatz zum rein kosmetischen Verjüngen und einem Wettlauf mit der biologischen Zeit – strebt eine Langlebigkeit bei bestmöglicher körperlicher, sinnlicher und geistiger Gesundheit an.
Schon seit Urzeiten beschäftigt sich der Mensch mit dem Altern und mit den Möglichkeiten, unser kostbares Leben und die uns geschenkte Lebensenergie zu hegen und zu pflegen. Das Medizin-System des Ayurveda hat bereits in seinem Namen (Ayurveda bedeutet das Wissen vom langen Leben) das Thema Altern und die traditionelle Kunst des Rasayana (Verjüngung und Langlebigkeit) zum Programm.
Auch in unserer DNA, dem Bauplan des Lebens liegt die Antwort: Der Mensch ist biologisch bestens dafür ausgestattet 120 Jahre alt zu werden. Durch Umwelteinflüsse wie Strahlung, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel und Stressfaktoren erfährt unser Organismus zeitlebens unweigerlich Störungen und belastende Ansammlungen. Ayurvedische Prävention trachtet danach, solchen Begleiterscheinungen und Schäden vorzubeugen bzw. diese so schnell wie möglich zu reparieren.
Die Ayurveda Medizin wusste schon vor Jahrhunderten um den Faktor der Enzyme Bescheid, welche den Alterungsprozess beschleunigen bzw. wie man sich mittels Naturheilkunde dem Zellrecycling und der schrittweisen Geweberegeneration und deren krönender Essenz (Ojas – dem Lebenselixier bzw. der innigsten Essenz) und unserer Lebensenergie (Prana) zuwendet.
Als feinstoffliches Endprodukt eines optimalen Gewebestoffwechsels ist Ojas gleichzusetzen mit substanzieller Lebensenergie und Immunkraft und heißt übersetzt „Strahlen“. Ein Mensch mit viel Ojas wird auch an seiner glücklichen Ausstrahlung, die ein Zeichen von reichlich Ojas ist, erkannt. Ausstrahlung lügt ja bekanntlich nie.
Als Rasayanas (Verjüngungstherapien zur Regeneration und Erneuerung), die dem Organismus viel Ojas zuführen, werden besonders energiereiche Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze (z.B. Safran, Brahmi, Amalaki…) und entspannende Behandlungen bezeichnet, bei denen in Form von Ölmassagen die Wirkstoffe bestimmter Pflanzen über das größte Sinnesorgan – die Haut – aufgenommen werden und genau dort hingelangen, wo der größte Bedarf vorliegt: zum Beispiel zu den trockenen Sehnen, Bändern und Gelenken, aber auch zu mürben Nervenbahnen, Lymphe und Gefässen.
Bereits vor Jahrtausenden wurde im Ayurveda mit viel Liebe und Weisheit die berühmte klassische Kräuter- und Fruchtrezeptur Chyavanaprash entwickelt, die sich extrem positiv auf unsere Immunkraft auswirkt. Darin sind neben dem Mus der Amla-Frucht über 40 weitere Rasayanas enthalten.
Um unser Mikrobiom und unsere bioenergetische Balance intakt zu halten, gibt es im Ayurveda spezielle Reinigungsverfahren und Ölmassagen für unser Alter, welches vom Vata-Dosha (das austrocknend wirkt, Unruhe, Zittern, Kältezustände, Konzentrationsschwäche und andere „Zipperlein“ hervorruft) bestimmt ist. Denn Altern und Energieverlust hängen nun einmal nicht zwingend zusammen.
Drei Faktoren begünstigen zweifellos ein gesundes Altern: Meditation, gesunde Ernährung und Bewegung ohne Leistungsanspruch. Meditation ist zudem die beste Prävention gegen Demenz. Der richtige individuelle Mix für Deine ureigene Konstitution und Deine ganz persönlichen Lebensumstände, sowie die Wahl der richtigen Fastenmethoden, ayurvedischen Reinigungskuren und anderen Maßnahmen umfassen dieses Coaching.