Bereits im Zustand des Embryo ist der Körper Sitz des bewussten Teils des Menschen bzw. der Seele und Ort ihrer Erfahrungen und ihres Tuns.
Um von Anbeginn einen Doshaausgleich/Balancierung der kindlichen Grundkonstitution zu bewirken, setzen wir uns auseinander mit den kindlichen Grundbedürfnissen von Nähe und Geborgenheit, Rhythmen und einem ausgewogenen, an die Jahreszeiten angepassten Ernährungs- und Lebensstil. Darüber zu sprechen, was dem eigenen Kind gut tut und was wir mit einfachen Hausmitteln bei Erkältung, Bauchweh, Schlaflosigkeit oder Verdauungsproblemen tun können, ist eine große Entlastung.
Eine gute Nachricht: die ayurvedische Ernährungsweise ist auch für Kinder geeignet, vielseitig, schmackhaft und schnell zuzubereiten!
Leider ist die Liste von kindlichen Stress- und Umwelterkrankungen, Entwicklungsstörungen und Krankheitsbildern wie Hyperaktivität, Verhaltensauffälligkeiten, Asthma, Neurodermitis, HNO-Problematiken, Übergewicht, Allergien oder Konzentrations- und Schlafstörungen lang.
Umso wichtiger ist eine kindgerechte ayurvedische Ernährung, welche großen Wert legt auf Regelmäßigkeit. Am Abend sollte in aller Ruhe etwas Warmes gegessen werden, die richtige Wahl der Gewürze hilft bei der Verdauung. All dies stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt das Kind in seiner optimalen Entwicklung.
Wir sprechen detailliert darüber, welche Lebensmittel leicht verdaulich sind, für den Typus Deines Sprösslings sich eignen, Lebensenergie und Immunkraft spenden, bzw. welche abträglich sind und sich verschleimend oder blockierend auf Verdauungskraft (Agni) und das Zirkulationssystem (Srotas) auswirken. Natürlich schauen wir auch bei Kindern, welche individuellen Anlagen und Bedürfnisse vorliegen, die ayurvedische Kinderheilkunde kennt eine Fülle von Tipps für deren Wachstum und Entwicklung.
Generell empfiehlt die klassische Ayurveda-Kinderheilkunde in Hinblick auf die psychische Gesundheit unserer Kleinen eine fleischlose, aber nährstoffreiche, vollwertige Ernährung mit viel Gemüse, Getreide, Früchten, Nüssen, Hülsenfrüchten und hochwertigen Fetten.
Wie unterschiedlich unsere Kinder sind, so verschieden sind auch ihre Vorlieben, bereits beim Trinken an der Brust unterscheiden sie sich ja wie Tag und Nacht, manches Vögelchen mag dauernd gefüttert und mancher Wonneproppen sanft geführt werden! Wie ist es um das Essverhalten Ihres Schatzes bestellt? Auch darum soll es in diesem Coaching gehen. Es ist ja bekanntlich noch kein Gourmet vom Himmel gefallen!