1. Home
  2. »
  3. Mein Angebot
  4. »
  5. Ayurveda Coaching
  6. »
  7. Eine schöne Schwangerschaft

Eine schöne Schwangerschaft

Wie auch die westliche Frauenheilkunde weiß Ayurveda um die Entwicklung des Fötus im Mutterleib und möchte durch gesunde Ernährung und Lebensweise zu dessen optimaler Entwicklung beitragen.

Vom Zeitpunkt der Zeugung an werden die fundamentalen Prägungen ausgebildet und die gesunde Entwicklung, Intelligenz und Immunkraft bestimmt. Die  ersten drei Monaten sind insofern entscheidend, als sich alle Organe, die mentale, emotionale, ebenso wie die rein physische Konstitution bilden. Dabei übertragen sich Gefühle und Einstellungen der Mutter direkt auf das Kind und dessen bioenergetischen Körper.

Somit nehmen die Zeugung, Empfängnis und Schwangerschaft großen Einfluss auf die unveränderbaren Persönlichkeitsanteile unserer Konstitution und prägen auf nachhaltigste Weise das ganze spätere Leben.

Die wichtigsten Eigenschaften der gesunden Ernährung in der Schwangerschaft sind: leicht, nährend und vitalstoffreich: eine besonders bekömmliche und ausgeglichene Nahrung verhelfen der werdenden Mutter zu körperlichem und emotionalem Wohlbefinden, sowie zur Reduktion von typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit.

Alle Speisen sollten stets frisch zubereitet sein um den Körper in seinem Gewebsaufbau zu unterstützen (Rasayana-Ernährung) und den Geist zu stärken (sattvische Ernährung).

In der Praxis bedeutet dies, dass die Schwangere mindestens drei regelmäßige, liebevoll zubereitete und in einer entspannten Atmosphäre eingenommene Mahlzeiten benötigt. Neben viel frischem Gemüse, Getreide und Früchten sollten auch regelmäßig Milch, Ghee, Honig sowie etwas Hühnersuppe in den Speiseplan integriert werden, um den Ojas- und Dhatu-Aufbau zu stärken.

Ein Übermaß an scharfen Gewürzen wie Chili oder Senf, sowie stark erhitzende Früchte wie Ananas oder Citrusfrüchte sind kontraindiziert und sollten vermieden werden.

In der ersten Schwangerschaftsphase sind die Doshas (Bioenergien) der werdenden Mutter komplett aus dem Lot. Die Regelblutung setzt aus, Frieren, innere Unruhe und Müdigkeit ziehen ein, und je nach Deiner Lebensituation und Deiner persönlichen Konstitution bzw. auch der Konstitution des Fötus können allerlei Beschwerdebilder auftreten.

Daher empfiehlt es sich in den ersten Schwangerschaftswochen Vata und Pitta auszugleichen und erhitzende Substanzen zu meiden.

Das Prinzip der Angemessenheit ist das Gebot der Stunde: alles Exzessive – ob Sex, Sport, geistige oder kreative Anstrengungen – nimmt dem Fötus Vitalkraft. Dieser bezieht ja in diesen entscheidenden Wochen seine Immunkraft für sein ganzes Leben direkt aus der Immunkraft seiner Mutter. Viel Ruhe, ausgleichende Bewegung, kühlende und leicht verdauliche Nahrungsmittel schaffen die Basis für einen gelungenen Schwangerschaftsstart. Daher relax, relax und nochmal relax und alles was Geist und Emotionen gut tut steht an der Tagesordnung: helle Kleidung, Perlenschmuck, Körperpflege mit duftenden Ölen, Schwangerschaftsmassagen…..

Wir sprechen über detaillierte (Ernährungs-)Empfehlungen für die verschiedenen Schwangerschaftsphasen und gehen auf Deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse detailliert ein. Wir gehen den Gründen von  Heißhunger oder allerlei spezifischen Gelüsten ob süß oder sauer… auf die Spur, und finden Abhilfe.

Nach dieser empfindlichen Anfangszeit findet ab der 16. Woche „nur mehr“ das Wachstum statt, die Doshas haben sich beruhigt. Achtet die Schwangere auf eine Versorgung mit allen notwendigen Aufbaustoffen und passt ihren Lebensstil den „anderen Umständen“ an, so steht einer gesunden Schwangerschaft nichts mehr im Wege.

Auch für das letzte Schwangerschaftsdrittel, welches Mutter und Kind auf die Geburt vorbereitet, gibt es spezielle Ernährungs- und Lifestyletipps. Vor allem leichte Kost, nichts Kaltes, sanfte Sexualität, Yoga, Schwimmen, Ölmassagen und gemütliche Spaziergänge bringen Ausgleich und Entlastung. In den letzten drei Wochen der Schwangerschaft werden für die Elastizität von Beckenboden und Gebärmutter auch warme Öl-Einläufe empfohlen.

Für die exklusive Zeit des Wochenbetts, welche so wichtig ist für die Regeneration der Mutter und den Beginn der ayurvedischen Kinderheilkunde. Für einen geschützten und zauberhaften Anfang stehe ich Dir bei den tausend kleinen und großen Fragen, die sich in diesen Wochen auftun, als dreifache Mutter mit meinem ayurvedischen Wissen sehr gerne zur Seite.

Viel Ruhe und eine das Verdauungsfeuer stärkende Kost schaffen den nötigen Vata-Ausgleich und so findest Du und Dein Baby ganz natürlich Eure ganz neue und einzigartige Wohlfühl-Balance.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt!
0 Artikel - 0,00