Die trockene Kälte, der raue Wind und die oft schwere Nahrung des Winters belasten das Immunsystem und öffnen Tür und Tor für allerlei Erkältungskrankheiten. Darum immer schön warm einpacken, Mama, Haube, Schal und Co nicht vergessen!
Beschwerden wie Husten, Schnupfen etc. entstehen vorrangig durch aggravierte Vata- bzw. Kapha-Doshas, welche durch Kälte hervorgerufen werden.
Für unseren Wärmehaushalt spielt neben der besagten Haube natürlich auch Ruhe und die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle – präventiv ebenso wie zur Heilung im Akutfall. Auch sie sollte warm, süss, saftig und leicht verdaulich sein.
Rohe Speisen vor allem am Abend sollten in dieser Zeit vermieden werden, ebenso Käse, Fleisch, fette Speisen generell.
Am förderlichsten sind ein bis zwei Fastentage mit viel heißem Tee,
gewürzten Gemüsesuppen oder anderen leichten Gemüsegerichten.
Von Natur aus kühlend sind z.B. Bananen, Hafer, Kokos, Gurken, Milch, Butter, klebriger Reis. Anstatt von sauren Obstsorten empfiehlt Ayurveda bittere Nahrungs- und Heilmittel. Hier bieten sich gedünsteter Radicchio und Chicoree, sowie ausreichend Gewürze und Heilkräuter an,
wie Kurkuma, Beifuß, schwarzer Pfeffer, langer Pfeffer, Ingwer, Gewürznelken, Zimt.
Als spezielles Nahrungsmittel gegen Erkältungserkrankungen wird ein Honig von guter Qualität geschätzt, besonders Waldhonig mit bitterer und scharfer Komponente.
Tipps zur Vorbeugung:
5 – 10 Gewürznelken in einem Liter Wasser ca. 15 Min. abgedeckt kochen und über den Tag verteilt heiß genießen.
2 x täglich ½ Teelöffel Kurkuma mit etwas warmem Wasser trinken hat eine antiseptische Wirkung!
Auch Ingwer ist wärmend und entkrampft die Atemwege.
Im Anfangsstadium von Erkältungskrankheiten sollte Ingwer in allen Formen eingenommen werden (frisch, als Pulver, mit Honig, als Tee, als Gewürz), besonders gut ist es jedoch, einen halben Teelöffel frischen, geriebenen Ingwer mit einer Prise Steinsalz kurz vor den Mahlzeiten einzunehmen.
Ganz wichtig für die nötige innere Wärme ist natürlich auch: soziale Kontakte pflegen, kuscheln, Berührung! Und ausreichend Bewegung in der frischen Luft, am allerbesten im Wald.