1. Home
  2. »
  3. Beträge

Sex worth wanting

Ayurveda, oder die Weisheit vom langen Leben hat nicht nur eine subtile Reinigungskultur und einen spirituellen, ganzheitlichen Lebensstil hervorgebracht, sondern gab auch der Sexualität für ein langes, gesundes Leben ihre gebührende Wertschätzung. Auch wenn sicherlich nicht nur in Europa Tabuisierungen des Triebhaften gegenüber dem hochgepriesenen rein Geistigen lange kulturgeschichtliche Tradition haben, so entwickelte der Ayurveda » weiterlesen

Die eigene Schwingung erhöhen

NEVER FORGET: Post-Corona-Lektion Number One: Berührungen sind in jedem Alter der Grundstein für eine gesunde menschliche (und tierische) Entwicklung. Der Körperkontakt zur Mutter bestätigt dem Kleinen sowohl dessen Selbstwert, als auch die Sinnhaftigkeit seiner Wachstumsprozesse. Kein Medikament der Welt hat eine so umfassende Wirkung auf unsere Biochemie wie zartes, langsames Streicheln. Es erreicht nämlich die » weiterlesen

Energiespender Pippali

Pfeffer kann bei fast jedem Gericht verwendet werden. Pippali, der lange, etwas süßliche Pfeffer passt besonders gut zu Currys, Chutneys, in Aufstrichen, Eintöpfen und Suppen. Sehr schmackhaft ist eine Mischung aus drei Teilen Kurkuma und einem Teil Pippali, wodurch der Appetit stabilisiert und die Verdauung angeregt wird. Der bengalische Pfeffer ist Teil der wichtigsten anregenden » weiterlesen

Vaji bedeutet Pferd!

Metaboost - Pferd, Foto eines galoppierenden Pferdes

Eine Erfahrung der letzten Jahre haben wir alle gemein: die Pandemie nimmt keine Rücksicht auf den Einzelnen, rüttelt an Existenzen, durchkreuzt Pläne und stellt vor allem unser Bedürfnis nach Nähe, Berührung und einem erfüllten Liebes- und Sexualleben vor neue Herausforderungen. Oder auch unsere Sehnsucht nach Ruhe und Abstand. Was wir besonders brauchen zur Emotions- und » weiterlesen

Der Wetterhahn dreht sich

Der Wetterhahn dreht sich! In der letzten Woche hatte ich wieder einmal die sehr direkte Erfahrung, wiesehr emotionaler Stress Appetit und Verdauungskraft stören. Als Vata-Typ erlebte ich umso stärker, wie mein Vata anstieg, mein Magen und Darm rebellierten und ich sogar mehrere Tage lang nur ganz leichte Speisen zu mir nehmen wollte, mehr ging einfach » weiterlesen

Komm gut durch den Winter!

Was mich besonders fasziniert an der traditionellen indischen Medizin Ayurveda ist ihre Jahrhunderte dauernde Beschäftigung mit unserem Menschsein, einer in ein bestimmtes Umfeld eingebetteten Ganzheit als körperlich-seelisch-geistiges Wesen. Wie reagieren unsere Organe oder unsere Haut, wie unsere energetische Verfassung oder Gefühle auf das Klima, die Jahreszeiten bzw. auf Krisen oder Schicksalsschläge? Wodurch schaffen wir eine » weiterlesen

Gut vorbereitet in den Herbst

Seit vielen Jahren begleitet und nährt mich die Körperarbeit Breema, zur Zeit sind die Workshops aufgrund von mangelnden berührungsmutigen Teilnehmern leider seltener geworden, obwohl ich  Berührung gerade in Zeiten wie diesen so sehr brauche . Weil das jährliche Seminar im gewohnten Rahmen live nicht zustande kommt, beschäftige ich mich eben eingehender mit den neun Prinzipien » weiterlesen

Da der Frühling heuer so sehr auf sich warten lässt

Da der Frühling heuer so sehr auf sich warten lässt, ist das vielleicht der richtige Wink, um doch noch eine Fastenkur zu starten und so wenigstens innerlich den Hebel umzulegen und auf ganzheitliche Reinigung zu schalten. Bei einer Detox-Kur können wir uns von so manch angesammelter Last der letzten Monate befreien. Die längeren Tage werden » weiterlesen

Ayurvedische Gewürze als Hausapotheke

Die Heilqualitäten vieler Gewürze und Kräuter werden im klassischen Ayurveda seit jeher eingehend erforscht und beschrieben und von traditionellen Heilern und noch viel mehr KöchInnen vom Himalaya bis nach Südindien praktiziert. Laut der „Dravyaguna- Heilpflanzen-Lehre“ entspringt die besondere Heilkraft eines Gewürzes unmittelbar seinem Geschmack bzw. dessen Eigenschaften. Für den pharmazeutischen Einsatz, aber auch als Hausmittel » weiterlesen

Bewegung und Kuscheln gegen die Kälte

Wie verbringen Bienen eigentlich die Wintermonate? Diese Frage stellte ich am heutigen Valentinstag bei meiner morgendlichen, klirrend kalten Gassirunde meinem Nachbarn, einem leidenschaftlichen Imker und Bienenfreund. Was er mir erzählte fand ich berührend und extrem lehrreich zugleich. Bienen betreiben Extremkuscheln und Power-Zittern, ein perfektes Teamwork bei dem keiner Außen vor bleibt. Als Ayurveda-Frau interessiert mich » weiterlesen

Deine Balance während der Wechseljahre

In den Jahren des Wechsels sind viele Frauen verunsichert und überrascht, wieviel diese hormonelle Umstellung tatsächlich bewirkt und leiden unter verschiedensten Beschwerden. Warum hat uns keiner vorgewarnt? Mich hat weder vor der ersten Regel, noch vor der Schwangerschaft, der Geburt oder eben auch dem Wechsel wirklich jemand „vorgewarnt“, geschweige denn „eingeführt“ oder begleitet. Daher möchte » weiterlesen

Der ayurvedische Weg und die Pandemie

Foto eines indischen Mannes

In Indien gibt es ein eigenes Ministerium, das „Ayush Ministry“, für die Ayurveda Medizin, welche ihrerseits ebenso wie die westlich geprägte „Schulmedizin“ an den indischen Universitäten gelehrt wird. Dieses Ministerium trägt seit Beginn der Pandemie viel bei zur Bekämpfung von Covid-19 in Indien und darüberhinaus. Viele altbewährte ayurvedische Lebensstilmaßnahmen und Rezepte wurden und werden zum » weiterlesen

Ayurveda: ein langes und gesundes Leben

Wir werden zwar immer älter, sind aber nicht automatisch gesünder. Hier gilt es Verantwortung zu übernehmen und einen Bewusstseinsprozess in Gang zu setzen, bei dem uns Ayurveda, die älteste Well-Aging-Medizin der Welt,  eine große Hilfe sein kann. Wozu möchtest Du alt werden? Ayurveda, was übersetzt das Wissen vom langen Leben bedeutet, betrachtet unsere individuelle Lebensenergie, » weiterlesen

Selbstheilung durch die ayurvedische Küche

Die westliche Schulmedizin benutzt gerne Etiketten wie „Grippe“ oder „Virus“ für Krankheitsbilder, der Grund für deren Auftreten in genau diesem Menschen und in dieser Form interessiert sie nur marginal. In Tausenden von Jahren ayurvedischer Medizin entstand ein grundlegendes und subtiles Verständnis vom Zusammenspiel der Elemente (Doshas) für jeden Heilungsprozess, von der Kunst der richtigen Essenszubereitung » weiterlesen

Wie Ayurveda Covid-19 behandelt

Ayurveda ist die traditionelle indische Medizin (TIM), welche sich seit Jahrtausenden mit der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten beschäftigt, sowie mit dem gesunden Leben ganz allgemein. Leider urteilen viele Menschen über Naturheilkunde und traditionelle Heilverfahren, ohne sich wirklich damit beschäftigen zu wollen – ein Missstand, von dem letztlich Pharmaunternehmen weltweit profitieren. Im Ayurveda stellt der » weiterlesen

Das Beste aus zwei Welten? Ein Erklärungsbedarf

Die Diskussion in Indien und weltweit darüber wie und ob man Covid-19 in den Griff bekommen könnte ist voll entbrannt. Dabei entpuppt sich der Skandal, dass sich der ICMR (Indischer Rat für medizinische Forschung) hochmütig erdreistet zu entscheiden, welche ayurvedischen Mittel Covid-19-PatientInnen gegeben werden, ohne die wissenschaftliche Expertise der ayurvedischen Vaidyas (traditionelle Mediziner) explizit zu » weiterlesen

Augen und Zunge statt Hände und Puls

Am 1. Juni hätte unsere nächste Pulsdiagnose stattgefunden, diesmal in Linz, da immer mehr Leute kommen und es bei mir in der Praxis schon zu eng wird. Da nun Dr. Hemang leider nicht aus Indien ausreisen darf, werden wir anstatt unserer geliebten Pulsdiagnose vorlieb nehmen müssen mit der Online-Diagnose von Zunge und Augen (soweit man » weiterlesen

Traumata und emotionale Immunkraft

Umrisse eines Buben in schwarz vor einem Himmel in lila, orange und pink und der Sonne, die hinter ihm klein hervorstrahlt

In den alten ayurvedischen Schriften der Charaka Samhita, wie auch in vielen anderen naturheilkundlichen Traditionen wird ein intaktes Immunsystem als das Resultat einer gesunden Lebens- und Ernährungsform erklärt. Das besondere an der ayurvedischen Lehre ist das Verständnis und Konzept dessen, was Ayurveda als Ojas bezeichnet, ein Nektar von nur ein paar Tropfen, der als Folge » weiterlesen

Rasayana – Immunkraft ayurvedisch

Die ayurvedische Medizin untersucht ja bekanntlich seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für die individuelle gesundheitliche Balance maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“. Dabei hat sie auch das Spezialgebiet des Rasayana entwickelt, die ayurvedische Antwort auf das Thema Resilienz, Zellerneuerung und Immunkraft. Dank der » weiterlesen

Die fetten Jahre sind vorbei!

transparente herzen aus Muschelschildpatt im Gegenlicht, Mobile, grünlich, orange Farbtöne, Leichtigkeit wird fühlbar

Die periodische Reinigung von Körper und Geist tut uns gut und hat in vielen Kulturen der Welt eine lange Tradition. Denn das erzielte Wohlbefinden trägt auch zu einem friedvollen Miteinander bei. Fasten und Genießen sollten sich immer die Waage halten, das Sprichwort: „Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“, bringt dies gut zutage. Kommt » weiterlesen

La dolce vita

Maria stillt das Jesuskind, welches nackt ist und lockige blonde Haare hat. Maria trägt ein rotes Kleid und einen blauen Umhang. Hinter ihr sind zwei Fensterbögen, die den Blick auf eine in blau gehaltene Landschaft und einen Himmel mit weißen Wolken freigibt. Das Jesuskind hält mit der rechten Hand den Busen fest und mit der linken Hand einen kleinen Spielzeugvogel. Maria hat ein seidenes Tuch wie einen Turban um den Kopf gewickelt, dessen Enden so lang sind, dass sie damit auch das Kind umhüllt.

Geben und Nehmen sind eins. Jede Frau, die gestillt hat, weiß was ich meine. Diese mit nichts vergleichbare Intimität und satte Sinnlichkeit, die exklusive Bindung, die entsteht mit dem Kind und der sanften Tiefe seines Blicks. Der Augenstern an unserer Brust befriedet etwas in unserer Seele, wir sind im Land, wo Milch und Honig fließen. » weiterlesen

Advent, Advent, süsses Nichtstun ungehemmt!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür! Jahrelang war Weihnachten für mich verbunden mit einem mehr an Arbeit und einem weniger an Energie. Heuer ist mein Jüngster  zu Weihnachten erstmals bei Papas Klan und ich versuche es johannafreundlich anzugehen. Rote Wollsocken an » weiterlesen

Was hat Chyavanprash mit Powidl gemein?

indische stachelbeere hängt an einem Baum, himmelsblau scheint durch die Zweige

Als eines der ältesten Superfoods der Welt gilt die Paste des Rishis (Sehers) Chyavan, welcher dieses Stärkungs- und Regenerationsmittel einer vedischen Legende nach von den himmlischen Ärzten – den Ashvins –  verschrieben bekam. Das Mus aus Kräutern, Ghee, Amla und Zucker soll dem alten Chyavan ein langes, glückliches Leben mit der jungen Prinzessin Sukanya beschert » weiterlesen

Reizdarmsyndrom ayurvedisch gesehen

Hast Du hin und wieder Symptome wie schmerzhafte Blähungen, Völlegefühle, unregelmäßigen Stuhlgang, Bauchkrämpfe, Schmerzen oder das Gefühl beim Stuhlgang den Darm nicht richtig entleeren zu können? » weiterlesen

Bleib schön kugelrund: Work-Life-Happiness für Frauen

Vielerorts und immer öfter wird darüber gesprochen, dass Frauen spezieller Förderung bedürfen, da sie unter Multitasking, welches ja angeblich gar nicht funktioniert, leiden. Doch obwohl sie immer noch unbezahlt und ohne Pensionsvorsorge doppelt soviel Arbeit rund um Haus, Kind und Pflege stemmen, gibt es noch viel zu wenige einschlägige Programme speziell für eben diese wunderbare Zielgruppe, ohne die wir alle nicht am Leben wären!

Weiterlesen …

Gefühle sind “plazentagängig”

Gefühle sind “plazentagängig”! Sie sind ja nichts “Unkörperliches” und das heißt, der Fötus bekommt von allem seinen Anteil mit: Freude, Wut und Angst der Mutter teilen sich ihm mit. Er hört Musik und verfolgt Gespräche. Die Plazenta ist kein Filter, der alles „Schlechte“ zurückhält und die Gebärmutter kein isolierter Raum.

Weiterlesen …

Hast Du Dich heute schon geölt?

Ölanwendungen im Ayurveda: In der 2000 Jahre alten „Caraka Samhita“, einem Kernstück der traditionellen Literatur des Ayurveda, heißt es: „Wird ein Gefäß gefettet, dann kann dessen Inhalt leicht herauskommen. Gleichermaßen können die drei Krankheit verursachenden Faktoren Vata, Pitta und Kapha den geölten Körper leichter verlassen.“ Öle vermögen dem Menschen eine Hülle und ein Gefühl tiefer Geborgenheit zu » weiterlesen

Es grünt so grün

Du bist, was Du verdaust! Seit jeher ist im Ayurveda die Bedeutung der Verdauung für unsere ganzheitliche Gesundheit bekannt und es wurde bei praktisch jeder Erkrankung zuerst der Darm behandelt, am liebsten mit verdauungsunterstützenden Gewürzen. In unseren Breiten ist die Vielfalt an Darmbakterien stark zurückgegangen (aufgrund von ungesunder Ernährungsweise, Giftstoffen,  Antibiotika etc. ) und die » weiterlesen

Ayurvedische Pulsdiagnose: Traditionelles Wissen bringt uns ins Gleichgewicht

Gestern war Dr. Hemang Parekh, Spezialist der ayurvedischen Pulsdiagnose aus der Ayushakti-Klinik in Mumbai bereits zum dritten Mal in der Praxis Ayurveda Oberaich in Hagenberg im Mühlkreis. Viele neue KlientInnen ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, einen ausführlichen Gesundheits-Check, Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil und Maßnahmen für Ihre chronischen Probleme oder Erkrankungen aus der traditionellen » weiterlesen

AYURVEDA BALANCE – Workplace-Wellbeing für MitarbeiterInnen

Damit Arbeit glücklich macht bietet AYURVEDA OBERAICH seit kurzem auch das Programm der Betrieblichen Gesundheitsförderung AYURVEDA BALANCE an: Dieses kombiniert die Schwestern-Wissenschaften Ayurveda, Yoga und Meditation für die Work-Life-Happiness Ihrer MitarbeiterInnen! Als vitalen Kontrapunkt zu flexibler Arbeit und Digitalisierung begleitet unser erfahrenes TherapeutInnenteam aus AyurvedapraktikerInnen, Ayurvedaköchinnen, Yoga- und MeditationslehrerInnen  ArbeitnehmerInnen Schritt für Schritt durch eine » weiterlesen

Immunkraft Ayurveda

Die ayurvedische Medizin untersucht ja bekanntlich seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für die individuelle gesundheitliche Balance maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“. Dabei hat sie auch das Spezialgebiet des Rasayana entwickelt, die ayurvedische Antwort auf das Thema Resilienz, Zellerneuerung und Immunkraft.

Dank der tiefgreifenden Wechselwirkung von Körper und Psyche, ayurvedischen Ölanwendungen, typengerechter Ernährung und Lebensstilanpassungen können körperfremde Substanzen (Schlackenstoffe) ausgeleitet und nährende Naturheilmittel wieder aufgenommen werden. Nach ayurvedischer Auffassung liegt jeder Krankheit eine Verschlackung zugrunde, daher ist es gerade zur Zeit so wichtig, unsern Lebensstil dermaßen zu gestalten, dass wir unserem Stoffwechsel nicht noch zusätzliche Schlackenstoffe und blockierende Faktoren zumuten, sondern ganz im Gegenteil versuchen uns so gut wie möglich zu reinigen. Dafür ist eine Quarantäne oder ein Hausarrest, wie ihn viele von uns zur Zeit erleben,  ja durchwegs geeignet.

Die wichtigsten Nahrungsmittel, die es hinsichtlich Verschleimung und Belastung unseres Verdauungssystems zu vermeiden gilt sind vor allem: rotes Fleisch (alles außer Geflügel), Weizen, raffinieter Zucker, Milchprodukte (vor allem Hartkäse). Vielleicht ist es zu schaffen, wenigstens das eine oder andere dieser Produkte eine Zeitlang zu meiden und falls das nicht gelingt zumindest zu reduzieren.

Meine Ayurveda-Kollegin und wunderbare Ärztin Dr. Smita Naram empfiehlt als präventive Maßnahme zum Corona-Virus das von ihr speziell entwickelte Mittel Virofight, welches Sie unter ayushakti.eu bestellen können. Menschen mit erhöhtem Schutzbedarf sollten davon 5 – 6 Mal täglich je 2 Tabletten einnehmen.

Folgender Tee wird von Ihr darüberhinaus auch empfohlen:

15 Blätter Basilikum (oder 2 TL getrocknetes Basilikum), je 1 TL frischer Ingwer und frischer Kurkuma (ansonsten gemahlen), 1 TL Zimt oder 1 Zimtstange, 2 schwarze Pfefferkörner, 2 Stück Sternanis, 2 – 3 Nelken, 1 Knoblauchzehe auf 1,5 Liter Wasser ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen mit geschlossenem Deckel, um die ätherischen Öle zu erhalten.

Den Tee in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt trinken.

Ich wünsche Euch allen liebe ZeitgenossInnen eine besondere Zeit, die wir alle nützen können, um wieder mehr mit dem Wesentlichen in Kontakt zu kommen. Ich wünsche uns allen viel Kraft und dass viele von uns sich auf ihre individuelle Suche machen, was es ist, was unserer Seele und unseren Sinnen gut tut, was uns trotz allem fröhlich und unbeschwert sein lässt und durch diese Erfahrung der Isolation und Sperren auf eine neue Fährte der Fülle und Verbundenheit führt. Take care!


Termin abgelaufen – 23. April.2020, 19 Uhr, Gemeindesaal Hagenberg i. M.

Ayurveda, die indische ganzheitliche Breitenmedizin – untersucht seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für die individuelle Gesundheit und ein gutes Altern maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“.

Weiterlesen …

Raunachtzeit – Winterschlaf, Schutz und Stärkung

Die schönsten Tage im Jahr sind oft die, an denen man sich einfach mit einem guten Buch auf ein Sofa zurückzieht und der Einkehr und Gemütlichkeit frönt. Endlich dem nachgeben dürfen, wonach mir der Sinn steht, endlich Zeit für mich, endlich müde sein dürfen. Das entspricht ganz dem ayurvedischen Gebot der Stunde, ab spätestens Weihnachten » weiterlesen

Happy Networking und gute Stimmung

herrschte bei der gestrigen Abschlussveranstaltung des Mentorings für EPUs der WKOÖ 2018! Mindestens drei neue Personen sollte man laut Expertenmeinung der Vortragenden Mag. Beatrix Kastrun bei jeder Veranstaltung kennenlernen, bei mir waren es gestern eindeutig mehr und die Gespräche mit Leuten aus so unterschiedlichen Branchen weitaus inspirierender als erwartet! Danke an die WKO für die » weiterlesen

Mama, Haube, Schal und Co….Mit Ayurveda sicher durch den Winter!

Die trockene Kälte, der raue Wind und die oft schwere Nahrung des Winters belasten das Immunsystem und öffnen Tür und Tor für allerlei Erkältungskrankheiten. Darum immer schön warm einpacken, Mama, Haube, Schal und Co nicht vergessen! Beschwerden wie Husten, Schnupfen etc. entstehen vorrangig durch aggravierte Vata- bzw. Kapha-Doshas, welche durch Kälte hervorgerufen werden. Für unseren » weiterlesen

Nachlese Pulsdiagnose mit Dr. Hemang Parekh am 8.10.2018

Am Montag war Dr. Hemang Parekh zum zweiten Mal in der Praxis Ayurveda Oberaich zur Pulsdiagnose. Diesmal waren bereits 25 Personen gekommen, um mehr zu erfahren über ihren aktuellen Gesundheitszustand und haben somit einen guten Schritt zur gesundheitlichen Eigenverantwortung und Vorbeugung gesetzt! Ganz so eigenverantwortlich war es bei der kleinen Aruna (3 Monate) allerdings nicht, » weiterlesen

Essen und Trinken im Herbst

Weil der Organismus im Herbst Hitze sammelt, wird Pitta stark vermehrt. Aus diesem Grund sollten Lebensmittel, die Pitta beruhigen und einer Übersäuerung entgegenwirken, bevorzugt werden. Allgemein empfehlenswert sind im Herbst süße, bittere und zusammenziehende Gewürze und Speisen, wie Knoblauch, Bockshornklee, Ingwer, Hing (Asafoetida), Muskat, Fisolen, Auberginen, Kraut, Zucchini, Karfiol, Erbsen und Hülsenfrüchte. Sie mindern die » weiterlesen

LASSI: sommerlich erfrischend!

Frisches Joghurt mit Wasser (1 Teil Joghurt und 3 – 4 Teile Wasser) verquirlen, am besten mit einem Mixer. Für ein süßes Lassi etwas gemahlenen Kardamom, Zimt, Ingwer und Rohrzucker, evtl. auch Rosenwasser dazugeben, für die fruchtige Note kann es auch Mangopuree sein. Für die salzige Variante verwenden Sie anstatt dessen eine Prise Kreuzkümmel, Koriander, » weiterlesen

Tee im Sommer?

Warme Getränke im Sommer zu trinken erscheint vielen zuerst widersprüchlich. Tatsache ist jedoch: Nehmen wir sehr kalte Getränke oder Eis zu uns, muss unser Körper zuerst das Verdauungsfeuer kräftig anfachen, um diese verdauen zu können. Das heißt, die Körpertemperatur steigt und der gegenteilige Effekt tritt ein: uns ist heiss und wir schwitzen. Trinken Sie lieber » weiterlesen

Ayurveda zum Schnuppern

Sie möchten sich mit der Welt des Ayurveda vertraut machen? Die ideale Auszeit für zwischendurch zum Energie auftanken. Gleichzeitig lernen Sie die wahrscheinlich älteste Gesundheitslehre kennen. » weiterlesen

AYURVEDA RUNDUM GESUND

Warum sollte nur unser Auto regelmäßig zum Service? Auch unser Körper schreit nach Reinigung, Pflege, Ölwechsel, Immunitätscheck und Rundum-Erneuerung. Ayurveda, die komplementärmedizinische Naturheilkunde aus Indien ist längst kein Geheimtipp mehr im Bereich Ernährung, Reinigungsskuren, entspannende und vitalisierende Massagen mit viel warmem Kräuter-Öl. Investieren Sie jetzt in Ihre ganzheitliche Gesundheit, denn Prävention zahlt sich aus, sanft » weiterlesen

VORTRAG IMMUNKRAFT AYURVEDA

Sehr gerne können Sie für Ihr Unternehmen, Ihre Gesundheitstage- und Events, im Rahmen der Gesunden Gemeinden oder Ihrer betrieblichen Gesundheitsfürsorge meinen VORTRAG IMMUNKRAFT buchen bzw. besuche ich Sie, um Sie mit meiner Leidenschaft für die Ganzheitliche Naturheilkunde Ayurveda zu begeistern!

Wie schützt uns Ayurveda und welches erprobte, uralte Wissen kann es beitragen zur Stärkung unserer Lebens- bzw. Immunkraft?

Ayurveda – die indische Breitenmedizin – untersucht seit 5000 Jahren jene Faktoren, die für eine ganzheitliche Gesundheit  bis ins hohe Alter maßgeblich sind und kennt eine Fülle von Möglichkeiten, dem Körper zu helfen „sich letztlich selbst zu helfen“.

Zum Aufbau und Erhalt einer intakten Immunkraft und zur Balancierung unserer individuellen Bioenergien

Weiterlesen …

DETOX im Ayurveda: Lebensenergie in Hülle und Fülle

Im Ayurveda sieht Detox anders aus. Es wird nicht gehungert oder gefastet. Reinigende Nahrungsmittel, Getränke und Kräuter unterstützen die ganzheitliche Reinigung und Entschlackung. Ein tausendfach erprobtes, über Jahrhunderte verfeinertes und ausgeklügeltes Reinigungsverfahren vermag Verdauung und Immunsystem zu stärken. Klarheit und ein gutes Körpergefühl stellen sich ein – wie von selbst . Kurs-Inhalt: Bedeutung des ayurvedischen » weiterlesen

Udhara – Bauchmassage

Löst Blockaden und stabilisiert auf emotionaler Ebene. Sie reguliert die Verdauung und den Stoffwechsel, löst Spannungsgefühle und Verhärtungen, Krämpfe und nervöse Magenbeschwerden. » weiterlesen

Herz-Dhara – Stärkender Herzguss

transparente herzen aus Muschelschildpatt im Gegenlicht, Mobile, grünlich, orange Farbtöne, Leichtigkeit wird fühlbar

Ein Teigring wird über dem Herzen befestigt, warmes Kräuter-Öl eingegossen und über einen längeren Zeitraum auf gleicher Temperatur gehalten. Herz-Dhara ist sehr wirksam bei Angstzuständen, Depressionen, Wut, Trauer etc.. Eine Serie von Herz-Dharas schenkt neue Sicherheit und Gelassenheit. » weiterlesen

Knie-Dhara – Knieguss

Ein Teigring wird über dem Knie befestigt, warmes Kräuter-Öl eingegossen und über einen längeren Zeitraum auf gleicher Temperatur gehalten. Über den Guss am Energiezentrum Knie entspannt man sehr tiefgehend und diese Anwendung wirkt äußerst positiv auf Beschwerden in diesem Bereich. » weiterlesen

Marmamassage

Energetische Ganzkörperbehandlung inklusive Gesichts- und Kopfmassage, Aktivierung der Marma-Punkte (Energiepunkte), sowie ayurvedischem Schwitzbad. » weiterlesen

Ojas-Massage (Fruchtbarkeitsmassage)

Therapeutische Massage im „Ojas-Verlauf“ inkl. Gesichtsmassage sowie ayurvedischem Schwitzbad.
In Indien nennt man das Geheimnis von natürlicher Schönheit und Ausstrahlung Ojas (Sanskrit: ओजस् ojas n.). » weiterlesen

Schwangerenmassage (Ganzkörper- und Problemzonenbehandlung mit speziellen Ölen für Mutter und Kind)

Die ayurvedische Schwangerenmassage hat eine positive Wirkung auf das Allgemeinbefinden von Mutter und Kind. Sie lindert Schwangerschaftsbeschwerden, reinigt den Körper und unterstützt die Immunkräfte, welche die werdende Mutter ja nun an ihr Kind weitergibt. Der Körper wird einfühlsam auf die Entbindung vorbereitet und mit warmen Ölen in Seiten- und/oder Rückenlage massiert. Die Massage wird ab » weiterlesen

Schwangerenmassage

Ganzkörper- und Problemzonenbehandlung mit speziellen Ölen für Mutter und Kind! Entspannung und Stärkung während der Schwangerschaft. Das Baby genießt mit! Die ayurvedische Schwangerenmassage hat eine positive Wirkung auf das Allgemeinbefinden von Mutter und Kind. Sie lindert Schwangerschaftsbeschwerden, reinigt den Körper und unterstützt die Immunkräfte, welche die werdende Mutter ja nun an ihr Kind weitergibt. Der » weiterlesen

Wochenbettmassage (Ganzkörpermassage mit stärkenden Ölen)

Diese Massage ist für Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt. Sie begleitet beim oft mühsamen hormonellen Übergang vom „zu Zweit sein“ zum „wieder allein im Körper sein“ und unterstützt beim Finden des neuen Körpergefühls und bei der Integration von Schwangerschaftsabschied und Geburtserfahrung in die eigene Körperwahrnehmung. Die Wochenbettmassage besänftigt, beruhigt und nährt Wohlbefinden » weiterlesen

AYURVEDA TAGESKUR

Ohne Auszeiten geht es nicht. Gönnen wir unserer Verdauung regelmäßig eine kurze Auszeit, so fördern wir die Reinigung von Angesammeltem und Halbverdautem (Ama) ebenso, wie bei einer längeren Kurvariante. Da Ayurveda Agni (unser Verdauungsfeuer) als die Basis unserer Gesundheit betrachtet, ist die Tageskur also ein guter Ansatz. Über einen längeren Zeitraum können Tageskuren – unsere » weiterlesen

AYURVEDISCHE WOHLFÜHLTAGE

Zur Stabilisierung unserer Immunkraft brauchen wir immer wieder Phasen des Rückzugs und der Regeneration – Tage, in denen wir Überflüssiges loslassen, verwöhnt werden und rundum auftanken können. Die Ayurvedischen Wohlfühltage sind eine Einführung für jeden Einsteiger in die ayurvedische Reinigung. Diese ambulante Kur basiert auf Hülsenfrüchten, entgiftenden Flüssigkeiten und unterstützenden Kräutern. Neben dem Verdauungsapparat stärkt » weiterlesen

SMART DETOX – 7 Tage

Das effektive Entgiftungsprogramm für eine Woche – von der ayurvedischen Ärztin Dr. Smita Naram mit viel Hingabe und Präzision für die vielfachen Anforderungen unserer heutigen Zeit entwickelt und speziell auf den Menschen mit all seinen Stresssymptomen zugeschnitten! Mittels spezieller ayurvedischer Kräuter, Massagen und Heilnahrung fühlst Du Dich innerhalb kürzester Zeit voller Elan, verlierst einige überschüssige » weiterlesen

AMBULANTE AYURVEDISCHE REINIGUNGSKUR – 10 Tage

Warum schenken wir unseren Autos und Häusern regelmäßige Service- und Reparaturarbeiten, unseren Körpern jedoch viel zu selten die nötige Pflege und Aufmerksamkeit? Aufbauende Ayurveda-Regenerationskuren sind für Menschen konzipiert, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Mit ihrer vitalisierenden und verjüngenden Wirkung tragen diese als Rundum-Service dazu bei, unsere Lebens- und Widerstandskraft zu erhalten und » weiterlesen

PANCHAKARMA

Panchakarma ist die klassische Ayurveda-Kur und effektivste Reinigungstherapie des Ayurveda, welche von Ayurveda-Ärzten speziell bei gravierenden Beeinträchtigungen verschrieben wird, aber auch präventiv einen großen Nutzen haben kann.  Sie stellt sicherlich die aufwendigste aller Möglichkeiten zur ganzheitlichen Reinigung dar, ist ein tiefgehender Klärungsprozess, der üblicherweise vier bis sechs Wochen dauert und daher für viele Menschen eine » weiterlesen

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt!
0 Artikel - 0,00