Warum schenken wir unseren Autos und Häusern regelmäßige Service- und Reparaturarbeiten, unseren Körpern jedoch viel zu selten die nötige Pflege und Aufmerksamkeit?
Aufbauende Ayurveda-Regenerationskuren sind für Menschen konzipiert, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Mit ihrer vitalisierenden und verjüngenden Wirkung tragen diese als Rundum-Service dazu bei, unsere Lebens- und Widerstandskraft zu erhalten und zu verbessern.
Dieses sanfte zehntägige Fastenprogramm bringt die drei Lebensenergien (Vata, Pitta, Kapha) wieder ins Gleichgewicht, korrigiert unser Verdauungsfeuer (Agni), reinigt die Srotas (Körperkanäle), kräftigt die Organ- und Gehirnfunktionen, baut die Dhatus (Gewebe) auf, unterstützt bei der Bildung von Ojas (Ausstrahlungskraft) und macht mürbe Gelenke wieder geschmeidig.
Es befreit zudem den Körper von den angesammelten Altlasten und Stoffwechselschlacken, stimuliert die Zirkulation und den Kreislauf, leitet Wasser aus den Geweben, reduziert Übergewicht. Unsere Immunität wird somit erhöht und Heilkräfte freigesetzt. Man fühlt sich wieder geerdet und wesentlich energiereicher.
Diese ambulante Kur kann gut zu Hause ausgeführt werden und lässt dadurch viele Freiräume und Flexibilität. Sie ist allerdings auch etwas aufwendiger, bedeutet mehr Hingabe und Du hast idealerweise bereits ein offenes Zeitfenster in Aussicht.
Viele Menschen schätzen die Vorteile der bekömmlichen, sanften, ayurvedischen Heil-Diät, die aus Hülsenfrüchten, Gewürzen und Gemüse besteht, unterstützt von entgiftenden Tees und Kräutern.
Die Kur wird begleitet von Massagen, sanftem Schwitzen, Kräuter-Nasen-Tropfen, welche allesamt dabei helfen, Ansammlungen in den Geweben zu lockern und zu lösen und besitzt die Kraft, einen tiefen Entgiftungsgrad zu erzielen. Auch kann sie eine Vielzahl von unterstützenden Lebensstil-Praktiken und Hausmitteln beinhalten, je mehr davon Du umsetzt, umso größer wird der Kurerfolg sein. Diese Art von Kur kann zu jeder Jahreszeit gemacht werden, ganz besonders passend ist sie zu Frühlings- und Herbstbeginn.
Unsere TeilnehmerInnen beenden die Kur mit einem besseren Körpergefühl, einem vitaleren Agni, einer gesünderen Ausscheidung und geistiger Klarheit.
Zu empfehlen, wenn:
- Du motiviert bist, eine längere, aufwändigere Kur zu machen mit der Absicht, tieferen Nutzen daraus zu ziehen
- Du fähig bist, einen disziplinierte Diätplan über den Zeitraum Deiner Kur einzuhalten
- Du bereit bist, zumindest eine Zeitlang Dir frei zu nehmen für Deine Kur – besonders während der aktiven Reinigungsphase
- Dir ayurvedische Reinigung neu ist, Du aber hoch motiviert bist und spürst, dass Du die Selbst-Disziplin für eine intensivere Kur aufbringen wirst
- Du ein Maximum rausholen möchtest aus einem ambulanten Detox-Programm und bereit bist zu tun, was Dein Körper während des Prozesses zu seiner Unterstützung braucht
- Du fühlst Dich hoch motiviert Dir selbst, Deinem Körper und dem Reinigungsprozess gegenüber ein Kommitment abzugeben. Reinigung hat für Dich momentan eine hohe Priorität.
Nicht zu empfehlen, wenn:
- Du extrem geschwächt oder rekonvaleszent bist
- Du schwanger, stillend oder menstruierend bist
Überblick über den Reinigungsprozess:
Diese 10-tägige Entschlackungskur beinhaltet vier Phasen, wobei jede einen reinigenden Effekt hat, sich jedoch in ihrer Ausrichtung unterscheidet:
- Phase 1: TAG 1-4: Vorbereitung auf das Fasten: Die erste Phase bereitet den Körper mittels Massagen auf die Klärung vor und leitet die Ausscheidung von Toxinen ein.
- Phase 2: TAG 5: Am fünften Tag wird gefastet (nur Fastentees, Kräutertees und heißes Wasser). Diese Auszeit für den Verdauungsapparat stärkt Agni, löst überschüssiges Vata, Pitta, Kapha und Ama (Toxine).
- Phase 3: TAG 6-7: Die dritte Phase unterstützt den Körper dabei, weitere Schlacken zu eliminieren, die während des Fasttags gelöst wurden.
- Phase 4: TAG 8-10: Die vierte Phase dient der Nachbehandlung des Darms und dem Wiederaufbau einer optimierten Verdauungskapazität und stellt eine Verjüngungskur dar. Falls gewünscht kann ich Ihnen auch passende Kräuter- bzw. Öl-Einläufe zur Darmreinigung und Pflege für Zuhause mitgeben (sind extra zu bezahlen).
Dieser Aufbau hilft dem Körper in die Reinigung hinein- und auch wieder herauszufinden und verleiht dem Gewebe eine tiefe Stärkung.
Unterstützende Behandlungen:
Behandlungen, die diesen Reinigungsprozess am besten unterstützen sind Pindaswed, Stirnguss und/oder Basti. Am besten ist es, wenn diese Behandlungen täglich oder jeden zweiten Tag angewendet werden.
- Pindaswed – Kräuterstempelmassage
- Diese kräftige Ganzkörpermassage mit heißen Kräutersäckchen und einer Kräuterpaste verbessert die Zirkulation, löst Toxine, reduziert Wasseransammlungen, Schwellungen, Cellulite und lindert Muskel-und Gelenksschmerzen.
- Shirodhara – Stirnguss
- Ein Öl-Kräutergemisch fließt langsam und in pendelnder Bewegung über das dritte Auge, Stirn und Kopf. Diese Behandlung führt zu tiefer Entspannung und Klarheit und hilft dabei Aufgeregtheit, Schlafstörungen, Nervosität und Kopfschmerzen zu lindern, verbessert die Konzentration, mentale Klarheit, ausgleichend für den Hormonhaushalt und das Nervensystem.
- Basti bzw. Dhara – Äusserer lokaler Öleinlauf am Rücken, Herzen, Wirbelsäule, Knie, Niere
- Ein Teigring wird auf den schmerzenden Bereich aufgesetzt, gut gewärmtes Kräuter-Öl eingegossen und über einen längeren Zeitraum auf gleicher Temperatur gehalten. Dies hat eine Tiefenwirkung und fördert die Linderung bei akuten und chronischen Beschwerden, bei Angst und Unruhe, zur Stabilisierung von Gefühlen und Geist, dient zur Unterstützung von Bandscheiben, Herzrasen, Brustschmerzen, hohem Blutdruck und anderen “Störfeldern”.
Programm Ayurvedische Entschlackungskur – 10 Tage – 5 Termine
- Anamnese, Puls-Diagnose, Aushändigung der Rezepte, Besprechung des Kurplans
- 3 x Pindaswed inkl. Swedana (Dampfbox) + 3 x Dhara
- 1 x Udvartana inkl. Swedana (Dampfbox)
- 1 x Abhyanga inkl. Swedana (Dampfbox)
Preis: € 685,-
Für einen optimalen Erfolg der Entschlackungskur sollten die Behandlungen Pindaswed und Herzdhara innerhalb dieser zehn Tage stattfinden, wobei Pindaswed und Herzdhara direkt hintereinander angewendet werden. Das Shirodhara kann auch noch nach den zehn Tagen erfolgen. Für weitere Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung!
Falls Du gerne in der näheren Umgebung übernachten möchtest oder einfach ein paar Nächte jenseits der eigenen vier Wände ausspannen, dann kann ich Dir folgende Unterkunft sehr empfehlen: Neumarkt i. Mühlkreis, Kontakt: Ursula Wildfellner, Telefon: 0650 2203160 oder einfach buchen über booking.com (Einfach.Ausspannen) . Der Preis für ein Appartment zu zweit oder alleine beträgt pro Nacht 56 € all inklusive.