Ayurveda entwickelt seit Jahrhunderten Rezepturen und Maßnahmen zur Gesundheitsprävention und einen angemessenen Umgang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, zu denen auch seit jeher Viren, Bakterien, Parasiten und andere “Gifte” zählen. Viren sind ja grundsätzlich allgegenwärtig. Eine Erkrankung durch den Corona Virus äußert sich typischerweise mit einem trockenem Husten ohne Schleim und ohne laufende Nase. Über ein starkes Immunsystem kann man grundsätzlich jedes Viren-Wachstum eindämmen und in Schach halten.
Eine besonders antivirale Wirkung finden wir z. B. bei Pflanzen mit bestimmten Gerbstoffen in Verbindung mit ätherischen Ölen, welche denaturierend auf die Eiweißstruktur der Viren wirkt. In hohem Maß antiviral sind auch gewisse Rinden, wie Lapachorinde, Katzenkrallenrinde, Chinarinde, außerdem Nelkenwurz, Zistrosenkraut, Ladanum (das Harz der Zistrose ist noch antiviraler), Weihrauch (Harz). Vorbeugend nimmt man am besten die vorgeschlagenen Pflanzen als Tee ein (mit kochendem Wasser übergießen und 20 min ziehen lassen).
Ayurvedische Kräuter-Präparate sind teurer, für Risikogruppen aber durchwegs sinnvoll (Weihrauch oder Ladanum funktioniert am besten als Tinktur oder als Kapseln). Lass Dich am besten von einem Ayurveda-Mediziner oder einer Ayurveda-PraktikerIn beraten.
Ein ayurvedisches Hausrezept zur Stärkung der Immunkraft:
Alt bewährt und über vielfache Untersuchungen heutzutage bestätigt, wirkt die Granatapfelhaut hochgradig antiviral.
Vom Granatapfel kann man alles nutzen, die wesentliche antivirale Wirkung kommt aber von der Schale (Haut). Aus dieser (einschließlich der weißen Haut) macht man wie folgt einen Saft:
Die Haut von einem halben Granatapfel und zwei Tassen Wasser so lange köcheln, bis das Wasser zur Hälfte reduziert ist (etwa 35 Min.). Den Saft filtern und einen gestrichenen Teelöffel Gelbwurzel (Kurkuma) hinzufügen. Diese Mischung über ein paar Stunden verteilt tagsüber zu sich nehmen. Zur Geschmacksverbesserung der bitteren Medizin:) gerne Honig hinzufügen.
Noch ein Hausrezept für Erkältungen generell, die Stärkung der Immunkraft und der Atemwege:
Einen halben Teelöffel Ingwerpulver (falls nicht vorhanden, dann frischen Ingwer) und eine Messerspitze Zimt mit kochendem Waser überbrüht ergibt eine Tasse abwehrstärkendes Getränk. Man kann auch einen flachen Teelöffel Gelbwurzel (Kurkuma) und eine gemörserte Gewürznelke hinzugeben. Das Ganze dann mit ca. drei Tassen Wasser 15 bis 20 min köcheln lassen. Besonders wirksam ist es auch am Schluss noch 8-12 Basilikum-Blätter oder 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum hinzufügen, noch weitere 2 – 3 Minuten ziehen lassen. Etwas abkühlen lassen und Honig zufügen.
Weitere ayurvedische Empfehlungen:
- Trinke zwei Gläser warmes Wasser nach dem Aufstehen und tagsüber ausreichend heißes Ingwer-Wasser. Evtl. Honig dazugeben.
- Koche dir jeden Tag frische Mahlzeiten mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Ghee und verdauungsfördernden Gewürzen (welche Du in dem Fett etwas anbrätst um ihre Medizinkraft voll zu entfachen) und achte dabei auch auf die richtigen Nahrungsmittel-Kombinationen. Den Verzehr von Milchprodukten reduzieren oder darauf ganz verzichten. Der Corona Virus wird dem Element Kapha, welches die Lunge betrifft zugeordnet (z.B. Herpes Virus wird Pitta zugeordnet). Verschleimung, welche durch Milchprodukte erhöht wird, ist daher besonders zu vermeiden.
- Nimm jeden morgen auf leerem Magen einen flachen Teelöffel Gelbwurzel-Pulver zu Dir. Rühre es in warmes oder heißes Wasser und gib eine Prise Pfeffer dazu.
- Integriere idealerweise in deine tägliche Morgentoilette auch die ayurvedische Zungenreinigung, Ölziehen (Gandusha), Nasenspülung (Nasya) und verwende die Nasentropfen Anu Thailam, welche die Nasenschleimhaut pflegen und so das Eindringen von Viren erschweren. Wenn du unter trockener Haut, Nervosität oder Erschöpfung leidest, helfen Ölmassagen um das Vata-System zu stabilisieren. Dazu einfach Kopfhaut und Körper vor dem Duschen mit warmem Sesamöl einölen. Wenn Zeit genug da ist, den Körper nach dem Einölen noch 20 Minuten in ein Leintuch wicklen und das Öl einwirken lassen.
- Vorm Bettgehen wirkt ein warmes Fussbad sowie etwas Ghee in den Nabel und auf die Fusssohlen wahre Wunder. Auch eine warme Gewürzmilch (Golden Milk) – kann auch gerne Hafermilch sein – lässt uns gut runterkommen.
- Vermeide Stress, schau nicht zu viel Nachrichten, beweg Dich ausreichend an der frischen Luft und bleib gesund:)!
Ein Mittel, dass die Ayurveda-Spezialistin Dr. Smita Naram entwickelt hat und welches sehr wirksam ist für den Aufbau einer verbesserten Immunkraft heißt Virofight und Sie können es in unserem Shop bestellen: >>VIROFIGHT