Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemein
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen im Fern- und Auswärtsgeschäft zwischen Johanna Förster, im Folgenden genannt „Ayurveda Oberaich“, und den Kunden und Kundinnen. Aufgrund der einfacheren Lesbarkeit wird künftig für beide Geschlechter die männliche Form verwendet.
Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
Mit der Aufgabe der Bestellung in unserem Onlineshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt erst durch eine Bestätigung von Ayurveda Oberaich zustande. Ayurveda-Oberaich behält sich vor, ohne Angabe von Gründen, Bestellungen zu stornieren. Sollten zu diesem Zeitpunkt bereits Zahlungen an Ayurveda Oberaich erfolgt sein, werden diese zurück überwiesen. Bei einer Bestellung im Online-Shop mit Lieferung erhält der Kunde eine Benachrichtigung nach dem Vertragsabschluss per E-Mail. Diese Bestellbestätigung ist gleich einer Auftragsbestätigung anzusehen. Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung zustande. Kunden sind verpflichtet, die im Bestellformular vorgesehenen Felder (bzw. Angaben) vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Ayurveda-Oberaich behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern.
Eigentumsvorbehalt
Die bestellten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Ayurveda-Oberaich.
Preise und Versandkosten
Alle angeführten Preise auf der Website sind exklusive gesetztl. Umsatzsteuer angeführt. Ayurveda-Oberaich unterliegt der Kleinunternehmerregelung.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet Ayurveda Oberaich für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
Zahlungsmodalitäten
Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen.
Bei allen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Garantie und Gewährleistung
Für erworbene Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Eine Garantie auf ein Produkt besteht nur, wenn diese ausdrücklich angegeben wurde. Für Dienstleistungen besteht kein Garantie- und Gewährleistungsanspruch.
Warenverfügbarkeit
Ist zum Zeitpunkt der Bestellung die von Ihnen bestellte Ware kurzfristig nicht verfügbar, teilen wir Ihnen dies mit. Ist die Ware dauerhaft nicht lieferbar, kommt kein Vertrag zustande und wir werden Sie umgehend darüber informieren. Durch die Veränderung der Lieferzeit entsteht den Kunden, ab Termin der Mitteilung das Recht den Kaufvertrag zu widerrufen. Dieses Recht ist für vierzehn Tage gültig.
Widerrufsrecht – Widerrufsbelehrung
Der Kunde hat das Recht binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung ohne Angaben von Gründen vom geschlossenen Vertrag zurücktreten. Um das Widerrufsrecht zu beanspruchen, muss der Kunde mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (per Brief oder E-Mail) über den Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, und Ayurveda Oberaich informieren.
Die Rücktrittserklärung ist an folgende Adresse zu senden:
AYURVEDA OBERAICH
Johanna Förster
Oberaich 53
A-4232 Hagenberg
oder via E-Mail an: office@ayurveda-oberaich.at
Es ist ausreichend, die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abzusenden.
Hier entscheidet das Datum des Postaufgabescheines, bzw. der Zeitpunkt des E-Mail-Versands.
Der Kunde ist in diesem Fall zur unverzüglichen Rücksendung der Ware nachweislich verpflichtet. Die Rückversandkosten (Porto) sind vom Kunden zu tragen.
Wurde die Ware vom Kunden benützt und/oder beschädigt, hat der Kunde ein angemessenes Entgelt für die Benützung einschließlich einer angemessenen Entschädigung für die entstandenen Schäden (maximal in Höhe des Warenwertes) an die Verkäuferin zu zahlen.
Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht auch dadurch ausüben, dass er lediglich die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne schriftliche Rücktrittserklärung an die Verkäuferin nachweislich zurückschickt. Für eine Wahrung der Frist genügt in diesem Fall die nachweislich rechtzeitige Absendung der Ware. Voraussetzung für diese Form der Ausübung des Rücktrittsrechtes durch schlichte Rücksendung der Ware ist, dass die Ware nicht beschädigt oder gebraucht ist, sowie die Rücksendung ausreichend frankiert erfolgt. Die Gefahr der Rücksendung sowie dessen Nachweis liegt jeweils beim Kunden.
Im Falle eines Rücktrittes des Kunden (durch ausdrückliche Erklärung oder schlichte Rücksendung der Ware), zahlt die Verkäuferin umgehend den bereits entrichteten Kaufpreis zurück. Versandkosten werden nicht rückerstattet.
Hinweise zum Ausschluss des Rücktrittrechts
Durch Deine Terminvereinbarung kann das Ayurveda Balance Online Coaching gut geplant für Dich zu einer wertvollen Unterstützung werden.
Verpasse daher bitte nicht Deinen Termin! Solltest Du doch zur Stornierung gezwungen sein, kann ich das verstehen.
Ich ersuche Dich aber um Verständnis, dass ich für Reservierungen, die innerhalb von 24 Stunden storniert werden, 50% des Preises für die gebuchte Behandlung verrechne.
Wenn Du Deine Reservierung ohne Anruf (Mobil: 0043 664 99 77 73 97) verfallen lässt, verrechne ich den vollen Preis des gebuchten Paketes.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
ERSTATTUNG DER KOSTEN DURCH KASSEN UND VERSICHERUNGEN:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen leider immer noch keine Massage- bzw. (Ernährungs-)Beratungskosten.
Private Krankenversicherungen, Beihilfe- und Zusatzversicherungen übernehmen teilweise oder ganz die Kosten.
Der Gesundheitshunderter der SVA kann für mein Angebot genutzt werden.
Frage Deine Versicherung, welche Leistungen Du in Anspruch nehmen darfst. Ich rechne nach der Gebührenverordnung für Masseure (Heilmasseurgesetz) ab, laut Kleinunternehmerregelung enthalten meine Preise keine Mehrwertsteuer.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Beratungen und Massagen der Gesundheitsvorsorge dienen und nicht den Arztbesuch ersetzen!
Rücksendungen
Kunden werden vor Rücksendung gebeten, diese bei der Verkäuferin zu melden (per E-Mail an office@ayurveda-oberaich.at oder telefonisch unter: +43 664 99 77 73 97), um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen sie der Verkäuferin eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.
Kunden werden gebeten, die Ware als frankiertes Paket an die Verkäuferin zurückzusenden und den Versandbeleg aufzubewahren.
Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an die Verkäuferin zurückgesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Käufers, sollte eine andere geeignete Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
Speicherung des Vertragstextes
Die Verkäuferin speichert den Vertragstext der Bestellung. Die AGB sind online abrufbar.
Datenschutz
Die Verkäuferin verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsdaten) werden von der Verkäuferin zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von der Verkäuferin über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Unsere vollständige Datenschutzklärung ist hier aufrufbar.
Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.
Vertragssprache ist deutsch.
Für die außergerichtliche Einigung bei Verbraucherstreitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform („Online-Streitbeilegungsplattform“) eingerichtet: https://ec.europa.eu/consumers/odr